|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.03.2010
Beiträge: 120
Bosmeg: Offline
Ort: Tübingen ![]() Beitrag Datum: 25.01.2013 Uhrzeit: 01:10 ID: 49205 | Social Bookmarks: Das sollte eine schematische Darstellung der Sache sein. Mir ist durchaus bewußt, dass es keine Werkplanungsqualität hat. Für die schlechte Zeichnung entschuldigte ich mich bereits. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 23.03.2010
Beiträge: 30
leipziger: Offline
![]() Beitrag Datum: 28.01.2013 Uhrzeit: 13:16 ID: 49229 | Social Bookmarks: Die Variante 1 von tom in Beitrag #15 ist konstruktiv in allen Punkten richtig und außerdem noch wirtschaftlich baubar - quasi ein Standarddetail für das angefragte Problem. Alternativ evl. auch seine Variante 2 aus dem gleichen Beitrag, wenn die Leibung etwas tiefer sein soll. |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 28.01.2013 Uhrzeit: 15:59 ID: 49232 | Social Bookmarks: das ziehe ich mal in Zweifel, abgesehen davon, dass das vom Monatageablauf unglücklich ist, wird der Pfosten so nicht an der Wand befestigt. Der Pfosten steht normalerweise in einem Schuh, der auf den Boden oder an die Wand gebolzt wird, oben analog. Der Winkel, der mit gefühlt zu geringem Randabstand neben der Laibung angedübelt ist, soll wie an dem Pfosten befestigt sein? Ansonsten ist Bild 1 aber die richtige Ebene. Ich würde nur etwas weiter einrücken und unter der Deckleiste ein Schattennutprofil einklemmen. Die luftdichte Ebene ist hier auch noch eine Herausforderung. |
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 29.01.2013 Uhrzeit: 00:00 ID: 49249 | Social Bookmarks: Zitat:
T. | |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 29.01.2013 Uhrzeit: 17:09 ID: 49265 | Social Bookmarks: nicht aufregen Tom! Zitat:
als vielmehr auf die Bewertung des dargestellten Details: Zitat:
auch nicht für Pillepalle, sondern durchaus für eine Herausforderung an der in der Praxis nicht selten gescheitert wird... Ich glaube auch nicht, dass hier jedem klar ist wie eine Pfosten-Riegel Fassade verankert wird! | ||
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 29.01.2013 Uhrzeit: 21:52 ID: 49272 | Social Bookmarks: Zitat:
T. Geändert von Tom (29.01.2013 um 22:11 Uhr). Grund: Nachsatz gelöscht. | |