|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 20.01.2013
Beiträge: 78
lalahmpf: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 04.02.2013 Uhrzeit: 16:45 ID: 49367 | Social Bookmarks: Für die Werte in dem Post hatte ich eine Wandstärke von 300mm angenommen |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 09.04.2005
Beiträge: 463
Lang: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 04.02.2013 Uhrzeit: 17:49 ID: 49368 | Social Bookmarks: frischbetonrohdichte lag bei 1.370 kg/m³, die rohdichte im abgebundenen zustand liegt deutlich darunter... ausserdem wird die WLG mit 045 angegeben... ich bin kein Bauphysiker, jedenfalls haben wir´s nach rücksprache mit bauphysik, und dem technischen dienst von liapor so gebaut. was bei massiven leichtbetonbauten auch noch hinzukommt ist, dass die bauteile ein sehr günstiges speicherverhalten haben, was sich günstig auf die Energiebilanz und das raumklima auswirkt. wir haben uns im Vorfeld noch ein Projekt in FFM angeschaut, UFO Frankfurt, nach angaben des nutzers lagen dort die tatsächlichen verbrauchswerte weit unter den errechneten... Ich habe das thema leider nicht mehr weiter verfolgt, da ich mittlerweile wie die meisten überwiegend Styropor auf Wände klebe :-/ so kritisch kanns eigentlich nicht sein, es werden ja mittlerweile regelmäßig projekte damit realisiert: http://www.liapor.com/de/service/referenzobjekte.html so, jetzt aber genug werbung ;-) Geändert von Lang (04.02.2013 um 17:54 Uhr). Grund: schreibfehler |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 20.01.2013
Beiträge: 78
lalahmpf: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 04.02.2013 Uhrzeit: 18:17 ID: 49369 | Social Bookmarks: Zitat:
die erhöhte Speichermasse ist echt eine gute Sache - Styropor-WDVS finde ich auch echt nicht schön ![]() | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 09.04.2005
Beiträge: 463
Lang: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 07.02.2013 Uhrzeit: 11:50 ID: 49390 | Social Bookmarks: ... ich habe gerade nochmal mit liapor gesprochen. der bau funktioniert bisher mängelfrei, als ohne tauwasserproblem, und die energiebilanz scheint auch wie geplant zu funktionieren. leider ist es wohl tatsächlich so, dass das ganze nach der neuen ENEV nicht mehr funktionieren würde (ungeachtet dessen werden wohl immernoch projekte damit realisiert) Schade, da ich den Ansatz wieder monlithisch in beton zu bauen eigentlich sehr charmant finde. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Sichtbetonwand- mit darüberliegendem Holzsekelettbau | Tanja02 | Konstruktion & Technik | 13 | 05.11.2009 02:05 |
dämmung am stahlbetondach | Crypton | Konstruktion & Technik | 3 | 08.01.2009 19:20 |
20% der Dämmung vor der Dampfsperre | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 6 | 16.11.2008 20:49 |
Dämmung der Bodenplatte | Jochen Vollmer | Konstruktion & Technik | 7 | 28.10.2008 12:18 |
Dämmung | krix | Konstruktion & Technik | 2 | 08.01.2007 16:44 |