|
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline
Ort: Wetzlar ![]() ![]() Beitrag Datum: 31.01.2013 Uhrzeit: 22:42 ID: 49314 | Social Bookmarks: Ich bin ein großer Fan der Fermacellplatte. Hab die Dinger bei meinem eigenen Wohnhaus auch verwendet. Allerdings - ich denke, wenn du die gewerblich einsetzen möchtest, dann wirst du mit einigen Problemen zu kämpfen haben. Die Verarbeitung der Fermacellplatten ist unseren Trockenbauern - oftmals, wie sag ichs mal neutral, leihweise aus den etwas östlicheren Gefilden - nicht so geläufig wie das Allerweltsmaterial GK-Platte. D.h. du wirst auch bei der Bauüberwachung auf die richtige Verarbeitung achten müssen. Andere Fugenspachtel, andere Grundierungen etc. Halt doch ein etwas anderer Baustoff. Der Vorteil ist mit Sicherheit die größere Stabilität. Und durch die größere Masse auch eine bessere Schalldämmung. Etwas problematischer ist die Schalllängsleitung von Fermacell-Ständerwänden. Befrag dich doch mal bei einem guten Trockenbauer, was der so von Fermacell hält. Ich meine, als Trockenestrich sind die Platten eh unschlagbar ![]() |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Gipskarton auf Metallfachwerk | flash | Konstruktion & Technik | 11 | 23.06.2011 23:47 |
Umzug nach NRW, Master, Job oder Promotion?Tips und Erfahrungen! | maza | Beruf & Karriere | 0 | 27.07.2009 23:09 |
Erfahrungen für Diplomarbeit | pepper | Beruf & Karriere | 26 | 06.11.2006 10:18 |
Erfahrungen mit Autosketch???? | Franzi | Präsentation & Darstellung | 2 | 23.01.2006 13:06 |