|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 09.04.2005
Beiträge: 463
Lang: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 15.02.2013 Uhrzeit: 10:28 ID: 49492 | Social Bookmarks: ...dann könnte es auch hochofenschlacke sein. in altbauten (ich kenn es speziell in bergbauregionen oder gegenden in denen viele hütten ansässig waren) hat man das zeug früher scheinbar oft als schüttung verwendet. konkret kenn ich dass aus decken: unter die sparren wurden strohmatten und rabitz- gewebe genagelt und überputzt, zwischen die sparren kommt das zeug dann als schüttung. vorstellbar, das das ganze senkrecht, sozusagen als innendämmung eingebaut wurde. später wurde das ganze scheinbar zu dämmstoffen verarbeitet: Schlackenwolle - Glossar - Dmmstoffe - baunetzwissen.de http://www.isola-mineralwolle.de/sch...ackenwolle.pdf Vorsicht: es gibt da scheinbar ein Asbest Problem. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Wo und wie informieren sich Architekten/Bauplaner über Baustoffe? | Adam1984 | Café | 25 | 06.02.2010 17:38 |
innovative baustoffe | studi | Konstruktion & Technik | 12 | 15.05.2008 11:10 |
Baustoffe im Netz? | Leonie | Konstruktion & Technik | 3 | 18.04.2005 15:00 |