Like Tree2Likes
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 20.01.2013
Beiträge: 78
lalahmpf: Offline


lalahmpf will become famous soon enough lalahmpf will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 18.02.2013
Uhrzeit: 15:20
ID: 49514



AW: Dampfbremse vs Dampfsperre bei Flachdach mit Alwitra?! #9 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Kieler Beitrag anzeigen
vielleicht liest Du Dir einfach die in dem verlinkten Beitrag verlinkten
Fachbeiträge mal durch, nimm Dir die Zeit, es lohnt sich!
Habe den Beitrag mal überflogen - eine Entscheidung der Ausführung ist demnach von der Dachneigung abhängig - als Königsweg wird eine feuchtevariable Dampfbremse empfohlen.


Zitat:
Zitat von Kieler Beitrag anzeigen
Der alte Bauphysik-
Merksatz zur Dampfdiffusion „innen dichter als
außen“ bedarf für außen
dampfdichte, flach geneigte
Konstruktionen einer erwei-
terten Neuformulierung:

Wenn außen dampfdicht,
dann innen so dif-
fusionsdicht wie nötig
(zur Begrenzung des Tau-
wassers auf ein zulässiges
Maß) und so diffusions-
offen wie möglich (zur
Schaffung einer mög-
lichst großen Verduns-
tungsreserve für „außer-
planmäßige Befeuchtun-
gen“ aus Konvektion,
Baufeuchte etc.).
Werde mir die Thematik beizeiten aber noch einmal in ruhe anlesen

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Dampfbremse durch Kleben nicht zerstören!! Blumenschein Konstruktion & Technik 3 01.10.2010 10:08
20% der Dämmung vor der Dampfsperre Blumenschein Konstruktion & Technik 6 16.11.2008 20:49
Gipskartonplatte direkt auf Dampfsperre? IchrEgelS0 Konstruktion & Technik 8 13.06.2008 18:25
Generelle Frage zur Dampfsperre Archimedes Konstruktion & Technik 24 17.10.2006 10:42
Wärmedämmung mit Dampfbremse ja oder Nein? Bauhase Konstruktion & Technik 11 16.03.2004 21:19
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®