|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 20.01.2013
Beiträge: 78
lalahmpf: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 19.02.2013 Uhrzeit: 10:29 ID: 49525 | Social Bookmarks: Zitat:
5. Entspannungslüfter sind gut, wenn sie fehlerfrei eingebaut sind, und Notabläufe oder Dachgeometrie sicherstellen, dass kein stehendes Wasser einlaufen kann. Falsch eingebaut oder sobald Regenwasser durch Undichtigkeiten von außen in die Dämmung gelangt hast du eigentlich immer einen Bauschaden (keine Trocknungsreserve der Welt reicht dann) Ich möchte noch anmerken, dass die beiden Zeilen oben nur meine Meinung sind (und als Denkanstoß geeignet sind). Am besten du fragst mal einen Bauphysiker. Werde wenn ich das nächste mal beruflich mit dem Thema zu tun habe mal versuchen herauszufinden, was momentan Mehrheitsmeinung ist und warum das der Fall ist. | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Dampfbremse durch Kleben nicht zerstören!! | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 3 | 01.10.2010 10:08 |
20% der Dämmung vor der Dampfsperre | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 6 | 16.11.2008 20:49 |
Gipskartonplatte direkt auf Dampfsperre? | IchrEgelS0 | Konstruktion & Technik | 8 | 13.06.2008 18:25 |
Generelle Frage zur Dampfsperre | Archimedes | Konstruktion & Technik | 24 | 17.10.2006 10:42 |
Wärmedämmung mit Dampfbremse ja oder Nein? | Bauhase | Konstruktion & Technik | 11 | 16.03.2004 21:19 |