|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 25.02.2013 Uhrzeit: 10:36 ID: 49573 | Social Bookmarks: Ja, aber es geht oft auch ein stumpfes Blatt mit Leibungsfalz. sowas: http://www.kueffner.de/fileadmin/pro...20Vorschau.gif |
Social Bookmarks: In Google Innentüren Holz eingeben. Dann kommen alle namhaften Anbieter... | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 26.03.2013 Uhrzeit: 18:44 ID: 49798 | Social Bookmarks: Also, ich bin inzwischen fündig geworden. Herholz, Neuform und Schörghuber. Mir gefallen die Schörghuber Türen mit Stockzarge und Zierblende im Moment am Besten. Gibt es so bei keinem der beiden anderen Hersteller. Google bringt zu viel unnütze Links. Bezüglich Schallschutz: Im Gutachten hab ich jetzt gefunden, dass für die Türen doch nicht R'w, sondern nur Rw gefordert war, damit reicht SSK II und damit geht auch ein stumpfes Blatt, oder ein stumpfes Blatt mit Leibungsfalz, wenn die Tür flächenbündig mit der Stockzarge sein soll. Die Türblattstärke hängt jetzt nur noch vom integrierten Obertürschließer ab. Wird wahrscheinlich mit 50mm ausreichen. Danke noch mal für all die hilfreichen Tips. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
um holz mauern | betonromanze | Konstruktion & Technik | 6 | 28.09.2010 21:43 |
Brandwand aus Holz ?! | Minou | Planung & Baurecht | 8 | 24.04.2009 14:49 |
holz in der dusche | sart | Konstruktion & Technik | 7 | 18.04.2007 09:37 |
Holz im Modellbau | SoNici | Präsentation & Darstellung | 1 | 08.12.2003 16:18 |