![]() |
AW: Tragwerksplanung Tiefgarage Vielen Dank für die Kritik. Damit kann ich auf jeden Fall etwas anfangen. Ich bin im 3. Semester, es ging darum eine Baulücke zu füllen. Hatte einige Korrekturen bei meinem Prof. und er hatte kaum etwas zu bemängeln. Die Arbeit ging über 1 komplettes Semester. Hätte ich vorher diese Kritikpunkte bekommen, hätte ich mir viel mehr Gedanken über gewisse Punkte gemacht und die auch berücksichtigt. Jetzt bin ich in der Endphase und zeitlich wird es zu knapp um alles nochmal umzustrukturieren. Fürs nächste mal weiß ich dann besser Bescheid. :) |
AW: Tragwerksplanung Tiefgarage Zitat:
Was anderes kannst Du da nicht anbieten. Diese doppelte Fahrgasse ist ein grober Mangel. T. |
AW: Tragwerksplanung Tiefgarage Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen bzw. nur überflogen, aber bei Personal Cheese kann man sich schon mal gut andocken. Folgendes gebe ich zu Bedenken: 1. Fahrgassenbreite auf keinen Fall unter 5.50 2. Zufahrt??? Das was da drin ist funzt nicht. Never! 3. Rettungswege. (Garagenverordnung des Bundeslandes zur Hand nehmen und nachlesen, was erforderlich ist) In der Regel sind zwei bauliche Rettungswege erforderlich, Fluchtweglänge (aus dem Kopf) glaube ich sogar nur 25m zulässig. Okay, da sind zwei Treppen(räume) aber die brauchen jeweils eine Schleuse, eine ausreichend große Schleuse. 4. Entrauchung erforderlich? Belüftung? Freie Querlüftung? 5. Statik - erfahrungsgemäß kann man auch ruhig mal ein Stützenfeld anders ausführen, wenn es gar nicht anders geht. Wenn der Grundriss oben mitspielt, dann auch ruhig mal eine Etage drüber schon was abfangen oder WAT |
AW: Tragwerksplanung Tiefgarage Zitat:
Dass der Prof an den gezeigten Lösungen nicht viel zu kritisieren hat, bedeutet nur, dass er keinerlei Interesse daran hat, dass seine Studenten gute Planer werden. T. |
AW: Tragwerksplanung Tiefgarage Zitat:
aber wenn grundlegende Informationen heutzutage leicht verfügbar sind (Internet) sollte auch die studierende/übende Person versuchen diese zu integrieren; schließlich lernen wir fürs Leben. Zu meiner Studienzeit (vor über 20 Jahren) war der Zugang zu derartigen Informationen noch deutlich schwieriger, auch später in der Praxis teilweise. Ich habe immer Studenten hier im Büro und mit denen diskutiere ich deren Studienarbeiten schon, auch in solcher Hinsicht (Vorschriften etc.) - die kommen auch von alleine wegen Rat. Das wirkt sich nämlich auch positiv auf den Büroalltag aus. Bei Profs mitunter allerdings negativ, das muss ich leider feststellen. Tapp |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®