![]() |
Tragwerksplanung Tiefgarage Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hallo, im Anhang habe ich eine Zeichung einer Tiefgarage. Darüber befindet sich ein Mehrfamilienhaus, 4-geschossig. Ich hab unter den tragenden Wänden Stützen und Unterzüge (lila). Jetzt habe ich aber da wo die rot eingezeichneten Stützen sind ein Problem. Ich schätze da muss noch mind. eine Stütze hin, aber das passt nicht so wie ich es eingezeichnet habe. Man kommt da mit dem Auto kaum durch. Die Cyan-farbenen Unterzüge sind noch nich fest eingeplant. Die Außenwände des Gebäudes hab ich mit der schwarzen Linie markiert. Über der restlichen fläche ist der Innenhof, begrünt mit 4 Pflankübeln für Baumbepflanzung. Hat jemand einen Vorschlag was man da machen könnte mit den roten Stützen und den hellblauen Unterzügen? |
AW: Tragwerksplanung Tiefgarage Wie sollen die Autos eigentlich in die Parkflächen kommen. Die Farhwegbreite mit 4m scheint doch etwas gering. Die Fahrer die momentan in die Parkbuchten kommen, kämen auch um die Stützen herum. Gibt es da eine Rampe außerhalb des Gebäudes, oder ist das Ganze ebenerdig? |
AW: Tragwerksplanung Tiefgarage Länge Stellplatz mindestens 5 m; Mindeststfahrgassenbreite ist 5,50 m bei einer Stellplatzbreite von 2,50 m. siehe §6: https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_bes_...sg=2#det211502 Auch die Kurvenfahrt erscheint mir sehr optimistisch. Google mal nach "Schleppkurven". |
AW: Tragwerksplanung Tiefgarage - man braucht eine Schleuse zum Treppenhaus zu den Unterzügen fällt mir grad nix ein... schätze, die Stützen und UZ muss man erst mal planen, und die Durchfahrt anderswo organisieren. |
AW: Tragwerksplanung Tiefgarage ist ebenerdig |
AW: Tragwerksplanung Tiefgarage bei der kurvenfahrt hab ich mich an gewisse bedingungen im neufert gerichtet auf der s. 401 da liegt der innere radius bei 3.35 m mit einer spur von 2.50m |
AW: Tragwerksplanung Tiefgarage Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) so müsste es denke ich funktionieren!?? |
AW: Tragwerksplanung Tiefgarage Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Nö. In die Fahrgasse darf natürlich kein Bauteil hereinragen. Siehe auch: https://www.youtube.com/watch?v=W1r5smnndaU Stell doch mal das Geschoss darüber ein, dann kann man besser beurteilen, wie man hier sie Stützen stellen kann. |
AW: Tragwerksplanung Tiefgarage in der datei img408 ist eine seite aus neufert da war das mit den 75 cm je nachdem wie breit die stellplätze sind |
AW: Tragwerksplanung Tiefgarage Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) ... |
AW: Tragwerksplanung Tiefgarage Irgendwie kann ich da kein System erkennen. Es lohnt nicht, hier am Tiefgaragengrundriss herumzudoktern. Da muss alles noch mal grundsätzlich durchdacht werden. Besser alles in die Rundablage und noch mal neu. Oder ist das etwa ein reales Projekt? |
AW: Tragwerksplanung Tiefgarage mein prof. für tragwerksplanung meinte, dass es so gut wäre und es wird so funktionieren, auch mit den geschossen darüber. nur mit der tiefgarage hab ich etwas zu kämpfen :/ |
AW: Tragwerksplanung Tiefgarage Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Da. noch mal zur Verdeutlichung, wo es hier klemmt. |
AW: Tragwerksplanung Tiefgarage Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) vielen dank für eure hilfe also ich habe es jetzt noch einmal überarbeitet rot & blau sind die unterzüge, über den blauen linien befinden sich die außenwände der darüberliegenden geschosse ich hoffe eines von beiden ist umsetzbar... ? |
AW: Tragwerksplanung Tiefgarage die zweite Variante sieht doch ganz gut aus ! Würde ich so lassen. Nur den Abstellbereich finde ich ziemlich unklar strukturiert, zu viel Flure, aber immer noch keine Schleuse zur Tiefgarage. Wenn ich noch mal was zu dem EG-grundriss sagen darf: Da ist keine Wohnqualität zu erkennen, keine Ordnung, kein Konzept. Insgesamt gibt es keine Zonierung > wohnen zum Hof, wohnen nach Süden? die Wohnungen orientieren sich in alle Richtungen. Zweispänner: - Kinderzimmer viel zu groß, Elternzimmer zu schlauchig (3m Schrank fehlt). tauschen könnte eine Lösung zu sein. - Wohnzimmer viel zu klein. Küche viel zu klein (Spüle, Arbeitsfläche?). Ich sag mal, der Bereich sollte min 40m2 groß sein, dann funktioniert er. - Müllraum in Gebäudeecke? - Trotz Aufzug nicht Barrierefrei/Rollstuhlgerecht Maisonetten: - keine Systematik - Spindeltreppe in Gebäudeecke statt in dem dunklen, ungenutzten Bereich - 2 lange dunkle Flure !! als Erschliessung. Schlecht ! - die Einraumwohnung wickelt sich um die Treppe, Küche nur Durchgangsküche ... Da gibts noch wesentlich mehr zu kritisieren .. Fazit: du musst dir über Gebäude- und Erschliessungskonzept und Wohnqualität VIEL mehr Gedanken machen, bevor es an die Tiefgarage geht. Darf man fragen, welches Semester du bist? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®