![]() |
Balkon Traglast?? keine Pläne vorhanden Hallo, ne Freundin hatte mich gefragt, wie viel ihr Balkon an Gewicht aushält bevor es brenzlig wird. Da ich es selber icht genua weiß, wollte ich es mal hier weiterleiten. also der Balkon ist 1,8m mal 8m groß und ist ohne Stützen sondern nur an der Wandseite befestigt. sie will auf ihn stellen: ein Teichbecken mit 140l. eine Regentonne mit ca. 80l. und 7 Blumenkübel mit ca. je 30l erde sowie einen tisch mit stühlen und kleineren blumen. wird dies funktionieren? oder ist dies zuviel gewicht? wenn man bedenkt dass sie sich ja mit freunden dort auch noch aufhalten möchte... wir sind uns einfach nicht sicher wie man dies ermitteln könnte, da vorallem keine pläne vorhanden sind, so dass wir nicht mal abschätzen können wie der balkon aufgebaut bzw. bewehrt ist. Kann mir da vielleicht jemand helfen und mir sagen was ich meiner Freundin raten soll... Ist ihr Plan so möglich oder nicht? lg steffi |
AW: Balkon Traglast?? keine Pläne vorhanden Über das Baujahr des Balkons bzw. Hauses könnte man die zu dieser Zeit anzusetzenden Verkehrslasten für Balkone rausbekommen. |
AW: Balkon Traglast?? keine Pläne vorhanden zunächst mal pauschal betrachtet: früher wurden je nach balkongröße zwischen 3.5 kN/m² und 5.0 kN/m² Last angesetzt. das nutzt jetzt aber nichts. wir kennen ja weder errichtungszeit, geplante ausführung, tatsächliche ausführung. hilfreich wäre es, wenn deine freundin sich bezüglich statischen angaben irgendwohin wendet? nur wohin? eigentumswohnung? dann vielleicht hausverwaltung mit bitte um auskunft statischer daten. mietwohnung? nachfrage an vermieter stellen bezüglich statischer daten. dann die massen ermitteln und rückrechnen wieviele personen darufkönnten. gruß Tapp |
AW: Balkon Traglast?? keine Pläne vorhanden Wenn man mal vom aktuellen Sicherheitsniveau ausgeht (5kN/m² ?) 5 / 1,5 (Sicherheitsfaktor Verkehrslast) = 3,33kN/m² Ein Teichbecken mit 140l kommt grob auf 2,9 kN/m² charakteristische Last (A~0,49m²) Eine Regentonne mit 80l grob auf 3,2 kN/m² charakteristische Last (A~0,25m²) Beides ist nahe an den 3,33 kN/m² - hinzu kommen unklare Ausführung, etc. Vll. sollte deine Freundin geringere Literzahlen wählen und/oder sich an einen Statiker wenden |
AW: Balkon Traglast?? keine Pläne vorhanden das Haus ist schon was älter. sie hat jetzt mal geschätzt, dass das Haus so an die 30-40 Jahre alt ist. Genau weiß sie es nämlich auch nicht. also sollte ich meiner Freundin wirklich besser raten, das Gewicht etwas zu reduzieren. Bisher stehen auf dem Balkon alle Dinge bis auf das Teichbecken, dies sollte neu dazu kommen. und sie sollte sich dann auch mal an den Vermieter wenden, ob der nicht doch noch irgendwo ein paar Unterlagen dazu findet...damit man auf Nummer sicher gehen kann. hat noch einer ein paar ratschläge wo sie das Teichbecken dann am besten platziert? näher an der Wand denke ich, oder? und die Wassermenge vielleicht ein wenig reduzieren... und die anderen Dinge vllt. ein wenig besser verteilen dass nicht zu viel auf eine Stelle einwirkt? |
AW: Balkon Traglast?? keine Pläne vorhanden Ich bin zwar in Statik eine Niete, aber wenn ich auf einem m² keinen Teich von 80 Litern platzieren kann, was passiert wenn 2 Personen von 80 kg auf einem m² zu nah nebeneinander stehen. Die obige Aussage stellte keine Aussage bzgl. der Statische Sicherheit dar! |
AW: Balkon Traglast?? keine Pläne vorhanden Zitat:
Zitat:
=> Die Annahmen siehe oben sind schon sehr konservativ, da lokal die Flächenlast eines Balkones idR - lokal begrenzt - überschritten werden kann - aber ohne Pläne/Statik/etc ist guter Rat halt teuer |
AW: Balkon Traglast?? keine Pläne vorhanden also ich seh schon es ist das beste wenn sie sich zuerst mal an den vermieter wendet, und schaut ob sie dem noch ein paar infos entlocken kann, die weiterhelfen könnten. |
AW: Balkon Traglast?? keine Pläne vorhanden fst hat Recht, das Programm einschl. Freundin wiegt ne knappe halbe Tonne, also bummelig 5 KN oder fünf von meiner Sorte auf nem 14m2 Balkon. Bei dem geschätzten Alter wurde mit ca. 4KN gerechnet zzgl. die Sicherheitsbeiwerte sind etwa fünf von meiner Sorte...pro m2. Soll Sie doch einfach mal ein paar Leute einladen und hören ab wann es anfängt zu knacken... |
AW: Balkon Traglast?? keine Pläne vorhanden Zitat:
d.h. Statik nimmt normalerweise die molekülweise/unendlich langsame Lastauftragung an - bei schlagartiger Lastauftragung verdoppelt sich diese Last - bei einem Fall aus größerer Höhe ver-x-facht sich diese (für die Menschenlast - außer beim Hüpfen - eher irrelevant) => darum 5 kN/m² => wobei ich dann meinen vorigen Aussagen wiederspreche - aber ich bin ja auch kein Statiker/Allwissender/fehlerloser Poster;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®