|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.02.2014
Beiträge: 9
gogibang: Offline
![]() Beitrag Datum: 17.02.2014 Uhrzeit: 19:32 ID: 52115 | Social Bookmarks: Vielen Dank ![]() |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 17.02.2014 Uhrzeit: 19:49 ID: 52116 | Social Bookmarks: Mach Dir zunächst mal grob Gedanken über das Tragwerk. Du befestigst die Pfosten an den Stahlstützen, warum? Entweder willst Du Windlasten in die HEB leiten, dann reicht das so nicht, weil Du ja nur jeden zweiten Pfosten befestigen kannst (genauso wie an Deinen oberen Anschluss) oder die Pfosten nehmen die Windlasten selbst auf, dann sind die Befestigungen überflüssig. Also hier die Detailbrocken so kommentarlos auf den Hof zu werfen, ist ja auch nicht die feine Art ![]() Komische Schrauben, benutzt man heute nur noch Bolzen mit zwei Muttern ohne Scheiben? ![]() Was ist denn das für ein merkwürdiger Stützenfuß? Was soll die Platte im Fundament? Kennst Du den Montageablauf? Detail 1 wackelt ja schon auf dem Monitor, warum so ein aufwendiger Stoß? Was soll die Dämmung auf dem Winkel? |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.02.2014
Beiträge: 9
gogibang: Offline
![]() Beitrag Datum: 17.02.2014 Uhrzeit: 19:54 ID: 52119 | Social Bookmarks: Bei der Platte im Fundament bin ich noch nicht sicher wie diese dort ran kommt. Wenn ich die Schwerter weglasse und die Windlast komplett über die Pfosten leite, wird die Pfosten-Riegel Fassade dann über den Anschluss am Boden und Dach befestigt? |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 17.02.2014 Uhrzeit: 20:06 ID: 52120 | Social Bookmarks: ja, und das Detail , das pc gepostet hat, zeigt auch gut wie man das bauphysikalisch in den Griff kriegt. ![]() Deine Stahlstützen sehen aber nach mehr als ein paar m Höhe aus, ich glaube für die Pfosten der PR Fassade ist bei 7 oder 8 m Schluss, es scheinen also Befestigung oben und unten nicht zu reichen. Die Frage ist also, wie hoch ist die Fassade? |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.02.2014
Beiträge: 9
gogibang: Offline
![]() Beitrag Datum: 17.02.2014 Uhrzeit: 20:07 ID: 52121 | Social Bookmarks: 14m |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 17.02.2014 Uhrzeit: 20:14 ID: 52122 | Social Bookmarks: dann reicht oben und unten nicht, also Querriegel, Unterspannung oder vor jeder Stütze ein Pfosten. Auch solltest Du mal darüber nachdenken, dass Du gerade in 14 m Höhe eine 5m breite und 7m (?) hohe Scheibe montieren willst ![]() |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.02.2014
Beiträge: 9
gogibang: Offline
![]() Beitrag Datum: 17.02.2014 Uhrzeit: 20:20 ID: 52123 | Social Bookmarks: Ich versuche verzweifelt ein Detail zu finden was etwas ähnliches zeigt.. Wenn ihr zufällig was findet wäre ich mehr als dankbar. Die Stützen stehen im Abstand von 5m und vor jeder Stütze steht ein Pfosten zusätzlich zwischen den Stützen sprich alle 2,5m. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 17.02.2014 Uhrzeit: 19:49 ID: 52117 | Social Bookmarks: Fusspunkt (nicht unbedingt mit Stahlbau) http://www.risse-ing.de/files/ess_-_...te_800x660.jpg Wenn das mit der Befestigung / Tragwerk klar ist, solltest du dir auch noc mal Gedanken zu Wärmebrücken am Dachrand, Anschluss der Geschossdecke an die Fassade und Wärmedämmung und Abdichtung am Fusspunkt machen... |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 17.02.2014 Uhrzeit: 19:51 ID: 52118 | Social Bookmarks: ist doch ein Schuh! ![]() |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Trockenbau an Pfosten Riegel Fassade | -Heisenberg- | Konstruktion & Technik | 4 | 14.10.2013 18:01 |
Pfosten-Riegel-Fassade Detail | Ganser | Konstruktion & Technik | 1 | 27.02.2012 09:04 |
Pfosten-Riegel-Fassade | Ganser | Konstruktion & Technik | 1 | 22.02.2012 09:59 |
Hinterlüftete Fassade mit Holzschalung und Pfosten-Riegel-Fassade Glas verbinden? | alexi85 | Konstruktion & Technik | 0 | 23.09.2011 20:46 |
Fassadenschnitt Pfosten-Riegel Fassade | tatlicik | Konstruktion & Technik | 2 | 16.01.2011 15:15 |