Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline

Ort: Berlin

personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold

Beitrag
Datum: 21.02.2014
Uhrzeit: 12:40
ID: 52154



AW: Pfosten Riegel Fassade

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Aber gab es hier nicht Geschossdecken lt Detailskizze, an denen die Pfosten unterstützt werden können und diese nicht die vollen 14 m überbrücken müssen? Leider hat der TE ja keine Ansicht oder einen Gesamtschnitt mal eingestellt.

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 21.02.2014
Uhrzeit: 12:54
ID: 52155



AW: Pfosten Riegel Fassade

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ja eine Decke würde dem Fall natürlich eine ganz neue Wendung geben

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 20.01.2013
Beiträge: 78
lalahmpf: Offline


lalahmpf will become famous soon enough lalahmpf will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 21.02.2014
Uhrzeit: 15:38
ID: 52157



AW: Pfosten Riegel Fassade #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Selbst wenn die Fassade über die 14m spannen würde:
Jeweils nach ~1/3 der 14m Höhe würde die Fassade unterteilt werden und an die zurück stehenden Träger anbinden -
es muss auch nicht hinter jedem Fassadenprofil ein Stahlträger stehen - man kann Kräfte durchaus auch quer ableiten.
In jedem Fall würde hier eine Statik weiterhelfen

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 21.02.2014
Uhrzeit: 16:23
ID: 52158



AW: Pfosten Riegel Fassade #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

wenn in den Drittelpunkten rückverankert wird, spannt der Pfosten aber nicht
über 14m (Einfeld), sondern ist ein Durchlaufträger über drei Felder.
Was meinst Du mit Querableitung, doch nicht über die Riegel, oder?

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 20.01.2013
Beiträge: 78
lalahmpf: Offline


lalahmpf will become famous soon enough lalahmpf will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 21.02.2014
Uhrzeit: 17:17
ID: 52159



AW: Pfosten Riegel Fassade #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ein Einfeld mit 14m Höhe ist ja auch komplett unsinnig.
Man kann "Rahmen" an die tragenden Stahlprofile anschließen (welche in der Zeichnung ja nur hinter jedem 2. Fassadenprofil stehen).
Diese Rahmen sind in der Lage Windbeanspruchung, Eigengewicht und sonstige Fassadenlasten aufzunehmen und an den Anschlusspunkten an die tragende UK abzuleiten.

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 21.02.2014
Uhrzeit: 17:42
ID: 52160



AW: Pfosten Riegel Fassade #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

...hast Du oben aber gesagt:
Zitat:
[...]Also Windlasten sind auch mit stranggepressten Aluminium-Profilen in den Griff zu bekommen[...]
Dass wir die Pfosten unterstützen müssen, haben wir schon ganz am Anfang geklärt.
Weil nicht hinter jedem Pfosten eine Stütze steht, müssen wir einen Stahl-
Querriegel einbauen oder Plan B (wenn pc Recht hat und es eine Decke gibt) am
Deckenrand befestigen. (Von Unterspannungen o.ä. jetzt mal abgesehen)
Einen Pfosten, der zwischen zwei Stahlstützen steht, unbefestigt über 14 m
durchlaufen zu lassen und zu hoffen, dass Riegel und Glas den irgendwie halten
ist wohl kein gangbarer Weg.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 20.01.2013
Beiträge: 78
lalahmpf: Offline


lalahmpf will become famous soon enough lalahmpf will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 21.02.2014
Uhrzeit: 17:57
ID: 52161



AW: Pfosten Riegel Fassade #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Kieler Beitrag anzeigen
...hast Du oben aber gesagt:
...
Einen Pfosten, der zwischen zwei Stahlstützen steht, unbefestigt über 14 m
durchlaufen zu lassen und zu hoffen, dass Riegel und Glas den irgendwie halten
ist wohl kein gangbarer Weg.
Ich habe auf folgendes Zitat geantwortet

Zitat:
Zitat von k-roy Beitrag anzeigen
...- es macht sehr wohl sinn, die P/R an die Stützen zu koppeln - die Profile würden sonst nicht nur wg. Windlasten riesig werden - wahrscheinlich so groß wie der Haupt-Stahlträger
Fassadenprofile nehmen aber mitnichten eine tragende Funktion im Gebäude ein, und werden deshalb auch nicht "so groß" wie die Hauptstahlträger

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline

Ort: Berlin

personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold

Beitrag
Datum: 21.02.2014
Uhrzeit: 18:28
ID: 52166



AW: Pfosten Riegel Fassade #8 (Permalink)
Social Bookmarks:

Man könnte ja auch die Riegel (mit 5 m "Spannweite") als Hauptträger ausbilden und dann die Lasten in die Stahlstützen ableiten.
Aber ohne zu wissen was hier die gewünschte Fassadenteilung werden soll / werden kann ist das natürlich alles puuuure Spekulation.

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Trockenbau an Pfosten Riegel Fassade -Heisenberg- Konstruktion & Technik 4 14.10.2013 18:01
Pfosten-Riegel-Fassade Detail Ganser Konstruktion & Technik 1 27.02.2012 09:04
Pfosten-Riegel-Fassade Ganser Konstruktion & Technik 1 22.02.2012 09:59
Hinterlüftete Fassade mit Holzschalung und Pfosten-Riegel-Fassade Glas verbinden? alexi85 Konstruktion & Technik 0 23.09.2011 20:46
Fassadenschnitt Pfosten-Riegel Fassade tatlicik Konstruktion & Technik 2 16.01.2011 15:15
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®