|
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 22.04.2014 Uhrzeit: 17:40 ID: 52568 | Social Bookmarks: Ich kenne jetzt das konkrete Projekt nicht, aber Unterdach ist das richtige Stichwort. Bei all diesen scharfkantigen Prismen aus einem Guss, die durch die Fachmagazine geistern, gibt es unter der sichtbaren obersten Verkleidung ein vollwertiges Unterdach, inkl. Gefälle, erforderlichen Aufkantungen / Stauhöhen, verdeckten Abläufen / Rinnen, Revisionsklappen und -Öffnungen, etc. Durch die Abdichtung würde ich mit der UK für die äußere Verkleidung nie gehen. Da gibt es durchdringungsfreie Syteme wie z.B. Kalzip, auf denen man eine UK montieren kann. T. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Betonfassade ohne Attika | Juana | Konstruktion & Technik | 21 | 02.02.2017 15:08 |
Attika entkoppeln? | Saxsau | Konstruktion & Technik | 24 | 05.01.2013 17:41 |
Wer kann gut mit Vectorworks oder ArchiCad umgehen ??? | Marchitekt | Präsentation & Darstellung | 0 | 06.03.2012 12:21 |
dämmbeton attika | muzungu | Konstruktion & Technik | 7 | 08.04.2008 00:27 |
Sichtbetonfassade Attika | emü | Konstruktion & Technik | 17 | 14.01.2007 17:26 |