![]() |
Balkon Holzrahmenbauweise Hallo! Ich sitze gerade an den Bauko-Zeichnungen für das 4. Semester. Thema ist Holzbau und ich habe mich für ein Gebäude in Holzrahmenbauweise entschieden. Eigentlich komme ich sehr gut mit den Details und allem anderen klar, allerdings steh ich jetzt ratlos dar, wo es um das Detail für den Balkon geht. Die Deckenbalken kragen an dieser Stelle aus, allerdings habe ich keine Ahnung wie ich den Balkon ohne Wärmebrücken konstruieren soll. Es wäre nett wenn mir jemand ein Detail oder einen Link oder sonst irgendwas zur Hilfe reichen könnte. Vielen Dank im Voraus! Kurze Änderung: Da ich aus mir nicht verständlichen Gründen keine Links oder Bilder posten kann, muss ich den balkon leider beschreiben. Der Balkon ist von drei Seiten eingefasst, die Balken verlaufen parallel zur offenen Außenkante. |
AW: Balkon Holzrahmenbauweise Ist nicht einer der Vorteile von Holzbau, das man keine Sorgen mit Wärmbrücken hat? |
AW: Balkon Holzrahmenbauweise Stell den Balkon besser als eigene Konstruktion vor die Fassade. Ist auch von der Dichtigkeit besser. |
AW: Balkon Holzrahmenbauweise Zitat:
|
AW: Balkon Holzrahmenbauweise Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass Wärmebrücken dein kleinstes Problem sein werden. Die Schwierigkeit leigt wirklich in der Abdichtung gene Feuchtigkeit. Hier ist Holz ein recht "widerspenstiger" Baustoff :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®