|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 14.07.2014 Uhrzeit: 17:52 ID: 53006 | Social Bookmarks: Wir haben mal einen neuen Keller aus WW/ WU mittels außenliegender Klemmfugenbänder an einen bestehenden Mauerwerksbau angeschlossen. (Fa. Sika/Tricosal zB Fugenbänder aus Elastomer | Sika Deutschland GmbH) Dabei wurde die eine Seite des Fugenbandes an den Mauerwerkswänden und Fundamentunterfangungen am Altbau mittels Los- Festflansch verschraubt und die andere Seite in den WU-Beton eingelgt. Die Schwachstelle "nicht abgedichtetes Mauerwerk" wird natürlich trotzdem bleiben. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
planen vom Anbau an bestehendes Wohnhaus | Steppenwolf66 | Bauherren & Auftraggeber | 12 | 06.10.2013 01:36 |
Oberlicht- Wie ist der Anschluss bei unterschiedlicher Dachhöhe? | M.R-C | Konstruktion & Technik | 6 | 16.06.2011 18:14 |
Anschluss Glassscheibe an Holzstaenderwand | arch1307 | Konstruktion & Technik | 1 | 18.09.2009 09:05 |
detail erker, anschluss | kittycat | Konstruktion & Technik | 0 | 30.01.2007 12:54 |
Anschluss Holzrahmen an Mauerwerk | Pat | Konstruktion & Technik | 27 | 13.08.2006 14:27 |