|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.09.2013
Beiträge: 10
Stefan Paust: Offline
Ort: Hamburg ![]() Beitrag Datum: 18.08.2014 Uhrzeit: 11:59 ID: 53265 | Social Bookmarks: Moin, grundsätzlich ist es richtig, daß man hier mit einem Klemmfugenband arbeiten kann. Grundsätzlich ist dann wie oben geschrieben die Frage, wie dicht das Alt MW ist. Wenn hier keine Dichtigkeit gewährleistet werden kann, ist die Maßnahme ja zwecklos. Zum Verständniss : Soll im UG denn zwischen Altbau und Neubau eine offene Verbindung hergestellt werden ? Also eine Tür ? Oder wird die Fahrstuhlunterfahrt einfach vor die Wand gestellt und soll von oben revisioniert werden ? In diesem Fall würde ich eher empfehlen die Unterfahrt als getrenntes "Gebäude" zu betrachten und gar nicht mit dem Alt MW verbinden. Am einfachsten wäre eine komplette kleine WW für den Fahrstuhl. Wenn dies aus Platzgründen zur Altbauseite hin nicht passt, kann man mit einer Stahlplatte arbeiten, die in die beiden seitlichen WU Wände einbindet. Wir bauen so etwas regelmäßig bei Weißen Wannen im Bestand ein. Für Fragen stehe ich gern zur Verfügung. Gruß aus HH Paust Sperrbeton |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
planen vom Anbau an bestehendes Wohnhaus | Steppenwolf66 | Bauherren & Auftraggeber | 12 | 06.10.2013 01:36 |
Oberlicht- Wie ist der Anschluss bei unterschiedlicher Dachhöhe? | M.R-C | Konstruktion & Technik | 6 | 16.06.2011 18:14 |
Anschluss Glassscheibe an Holzstaenderwand | arch1307 | Konstruktion & Technik | 1 | 18.09.2009 09:05 |
detail erker, anschluss | kittycat | Konstruktion & Technik | 0 | 30.01.2007 12:54 |
Anschluss Holzrahmen an Mauerwerk | Pat | Konstruktion & Technik | 27 | 13.08.2006 14:27 |