![]() |
Tetraeder - fassade Hallo alle zusammen, bin neu hier im Forum und grüße euch alle. Ich mache zurzeit meine Bachelorarbeit in Konstruieren.... Meine Frage an euch: kennt Ihr Bücher/Lektüre die mir in dem Bereich weiter helfen können. Beispiel Fassaden: Architekt: Massimiliano Fuksas Bauwerke: Myzeil Frankfurt Wichtig ist nur die Fassade und zwar die Knotenpunkte davon Bilder | Google Links: Links durfte ich leider nicht einfügen sry :o Hoffe auf Antworten und danke im Voraus. Gruß Will |
AW: Tetraeder - fassade Um welchen "Bereich" geht es denn? Bücher zum Konstruieren? |
AW: Tetraeder - fassade Hi, genau um Konstruktive sachen. Der Entwurf steht bzw, habe ich schon fertig aber nur die Konstruktion ist noch offen. Gruß Will |
AW: Tetraeder - fassade Stahlbau Atlas, Glasbau Atlas, Fassaden Atlas... Detail Praxis zu Glasbau, Moro: Vom Prinzip zum Detail, Frick/ Knöll, Schmidt, Dierks/ Schneider/ Wormuth... Das sind jetzt nicht so die Geheimtipps, aber keine Ahnung was genau du suchst. Vielleicht findest du ja das genannte Projekt auch in einem Detail-Heft dokumentiert? |
AW: Tetraeder - fassade Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Hallo personal cheese, danke für deine hilfreiche Antwort. Die gewollten Details waren zum Teil in den Bücher mit drinnen. Eine Frage hätte ich da noch. Am Bsp. Bild, ist der Knotenpunkt zu sehen. Sind Verbindungsstücke am Rundprofil, die dan mit den Rechteckprofilen geschweisst werden??? oder ist das nur ein Rundprofil??? Gruß Will |
AW: Tetraeder - fassade Das ist in dem Bild wohl einfach verschweißt. Du musst dir auch mal überlegen, wie das montiert werden soll, wenn es aus einzelnen Stäben besteht, die auf diese "Zapfen" bei mehreren Knoten gleichzeitig geschoben weden sollen. |
AW: Tetraeder - fassade Ein Frohes neues Jahr an alle. Danke für deine Hilfe personal cheese Gruß Will |
AW: Tetraeder - fassade Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3) Hallo, nach langem überlegen habe ich mir für die Fassade etwas ausgedacht. Jedoch weiss ich nicht ob das so machbar ist bzw. es nicht doch eine bessere Möglichkeit gibt? Mein Problem war, dass am Knotenpunkt zu viele Stahlprofile anstoßen s.h. "Ansicht Knotenpunkt". Deshalb kam ich auf die Idee die Form der Fassade (Tetraeder Form) nicht mit Stahlprofilen zu machen. Meine Lösung ist die Gläser im Werk in der Form zu kleben und dann montier fertig an der Fassade aufzuhängen. An der Fassade selbst sind Aufhängvorrichtungen, die dazu dienen, die Glaselemente dort zu befestigen s.h. "Detail 3 Tafel-Projektion" Ich hoffe Ihr habt mein Anliegen verstanden :confused: Gruß Will |
AW: Tetraeder - fassade Eine guten Idee. Haben Sie die Test gemacht? |
AW: Tetraeder - fassade Hallo, einen Test nicht. Falls Sie damit meinen ob ich es schon ausprobiert habe, nein. Das wird nicht gebaut sondern nur geplant, dient zu meiner Baukonstruktion Prüfung Gruß Will |
AW: Tetraeder - fassade Hat keiner eine Idee oder eine Meinung?? Oder ist das so nicht machbar?? Einen schönen Sonntag euch noch Gruß Will |
AW: Tetraeder - fassade Die äußeren Kanten der Glaselemente frei zu lassen und unmittelbar auf die Primärkonstruktion zu kleben, halte ich für nicht ratsam/machbar. Ich würde die Glaselemente rundherum mit einem schlanken Profil fassen und dieses dann nur punktuell am Tragwerk befestigen, so dass sie gegenüber dem Tragwerk arbeiten können. So wurde es auch hier gemacht: Hauptverwaltung eines Kosmetikkonzerns in Vaduz - Glas - Büro/Verwaltung - baunetzwissen.de T. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®