|
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 28.02.2016 Uhrzeit: 16:32 ID: 55315 | Social Bookmarks: Zitat:
Zitat:
Die einfachen EPDM-Böden, von denen ich sprach, sind die Standard-Lösung für Fitness-Studios. Hier benötigt man die größten Dicken (ca. 12-16 mm) in den Hantelbereichen. Das wäre m. E. in jedem Fall einem Teppich oder Linoleum vorzuziehen. Ein farbiger EPDM-Boden bietet auch gestalterisch interessante Optionen. T. | ||
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 29.02.2016 Uhrzeit: 13:56 ID: 55320 | Social Bookmarks: Die zuständige Unfallkasse Höhe weiß ich noch nicht der Anlagenplaner ist noch nicht fertig, wollte erstmal nur das Grundsätzliche klären. Danke für den Berleburger Typ, dort habe ich z.B. etwas über Kletterhallenböden gefunden, das scheint mir meiner Sache schon sehr nahe zu kommen... |