Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt Beitrag
Datum: 28.02.2016
Uhrzeit: 16:32
ID: 55315 | Social Bookmarks:
Zitat:
Zitat von Kieler Für Fallschutz im Innenbereich gibt es keine eigene Norm, man würde sinngemäß die DIN EN 1176 bzw. die GUV heranziehen, die nur für den Außenbereich gelten, und diese sozusagen übersetzen. | Sagt wer? Zitat:
Zwischen 60 und 100cm reicht ein normaler Oberboden, was im Innenbereich mit Kork, Linoleum, Teppich erfüllt wäre | Ich denke nicht, dass das in jedem Fall so ist. Noch hast Du uns ja nicht gesagt, welche Fallhöhen bei Dir überhaupt gegeben sind. Ich würde mich mal mit Herstellern wie Berleburger zusammensetzen, die diverse Indoor-Fallschutzböden im Programm haben und außerdem über eine breite Erfahrung mit (Indoor-) Sportböden verfügen.
Die einfachen EPDM-Böden, von denen ich sprach, sind die Standard-Lösung für Fitness-Studios. Hier benötigt man die größten Dicken (ca. 12-16 mm) in den Hantelbereichen. Das wäre m. E. in jedem Fall einem Teppich oder Linoleum vorzuziehen. Ein farbiger EPDM-Boden bietet auch gestalterisch interessante Optionen.
T. |
|