Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.03.2016
Beiträge: 4
tim0125: Offline


tim0125 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 07.03.2016
Uhrzeit: 22:03
ID: 55351



AW: Konstruktion einer Überdachung

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

okay freue mich echt über hilfe.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline

Ort: Berlin

personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold

Beitrag
Datum: 08.03.2016
Uhrzeit: 15:56
ID: 55356



AW: Konstruktion einer Überdachung

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Wie wäre es denn, wenn du damit beginnst, die Prosa der Randbedingungen in eine erste Skizze zu übersetzen unddann etwas rumzuprobieren, was hier die Möglichkeiten wären? Unterspannung, Fachwerk, Rahmen... Dann mal überlegen, mit was das ganze gedeckt werden soll, was sind dafür die möglichen Befestigungsabstände? Daraus könnte man dann die Abstände der Nebenträger bestimmen... Zack, statisches System entworfen. Dann Die Einwirkungen aufs Tragwerk und die einzelnen Glieder bestimmen, Schnittgrößen, Dimensionierung...

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.03.2016
Beiträge: 4
tim0125: Offline


tim0125 is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 16.03.2016
Uhrzeit: 11:57
ID: 55398



AW: Konstruktion einer Überdachung #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

ich habe mich jetzt für einen einfeldträger in satteldachform entschieden, den ich gerne unterspannen möchte. Ich habe ja eine gewisse konstruktionshöhe vom Boden der Überdachung bis Beginn des dreiecks für die stützen gegeben, welche 0,9m hoch sein soll. Wo gehört dann der Balken (müsste ja Zug sein) hin ? Unter die Stützen oder am Ende der Stützen bei den 0,9m, sodass es ein Dreieck ergibt, was auf Sützen steht ?
Und für den Balken hatten wir eine Vordimensionierungsformel. Bin da auf 0,36m Dicke gekommen. Wie bestimme ich die fehlenden Dicken für die Stützen und die Druckstäbe ?

So habe mal zwei bilder angefügt. Edit: das zweite ist leider falsch herum
Miniaturansicht angehängter Grafiken
-imag1672.jpg   -imag1673.jpg  

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Konstruktion? architect88 Konstruktion & Technik 9 18.02.2014 19:35
Frage zur Konstruktion einer "gefalteten Fassade" _Sonja Konstruktion & Technik 2 09.08.2013 07:32
Überdachung einer Passage (1.Semester) sari111 Konstruktion & Technik 2 15.03.2012 01:13
Planung einer Überdachung! Kahip Konstruktion & Technik 7 19.11.2011 15:08
Archicad, Skalieren einer Schraffur in nur einer Richtung PeterS Präsentation & Darstellung 4 05.01.2009 11:27
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®