|
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 05.12.2018 Uhrzeit: 00:20 ID: 57035 | Social Bookmarks: Naja ganz Allgemein mit BIM ist natürlich ein weites Feld. Unabhängig von der Software gibt es natürlich die rechtlichen Aspekte, die Honorarfrage etc. Da gibt es in Berlin z.B. Schulungen bzw. Seminare der Architektenkammer, dürfte bei anderen Kammern ähnlich sein. Beim Umstieg von 2D auf BIM ist natürlich die Software entscheidend. Meine Empfehlung kannst Du dir ja denken. Es sollte auf jeden Fall ein Hersteller sein, der sich schon länger mit dem Thema auseinandersetzt. Wenn die Software ausgewählt wurde, oder erstmal eine Testversion benutzt wird, sollte man erstmal die Software erlernen. Meine Erfahrung ist, dass Anwender die eine BIM taugliche Software einsetzen in der Regel kein großen Probleme bei der Umstellung auf BIM haben. Entscheidend ist zu definieren welche zusätzlichen Information man eingeben bzw. definieren muss um den Austausch mit anderen Programmen zu optimieren. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 30.12.2018 Uhrzeit: 02:06 ID: 57063 | Social Bookmarks: Literaturempfehlung: BIM Kompendium von Hausknecht und Liebich Videos sind in der Regel zu kurz um BIM gut zu erklären. Kurze Zusammenfassung von mir: Autoren-Programm –> Prüfprogramm –> Auswertungs-Programm geometrische + nicht geometrische Daten = objektbasiertes Bauteil BIM = relationale Datenbank mit geometrischer Repräsentation Für Kosten etc. brauchst Du ein Auswertungsprogramm, mit dem Du hauptsächlich die nicht geometrischen Daten filterst und das Ergebnis geometrisch berechnen kannst. Um Daten auswerten zu können, brauchst Du kein proprietäres Dateiformat oder ein Modell, das Du nativ weiter bearbeiten kannst. IFC als Container reicht vollkommen. 2D CAD ist wie Tabellenkalkulation und BIM eine Datenbank. 2D CAD ist wie eine Ordnerstruktur und BIM wie Google. Stell Dir BIM wie Mengenlehre vor, oder wie iTunes mit intelligenten Ordnern. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Freie Mitarbeit als Einstieg | David77 | Beruf & Karriere | 0 | 14.12.2013 22:39 |
VectorWorks Umstieg von windows auf mac | manu08 | Präsentation & Darstellung | 8 | 17.09.2008 00:06 |
Umstieg von AC 9 auf AC 12 - Bibliotheken | Samsarah | Präsentation & Darstellung | 9 | 21.08.2008 11:17 |
Einstieg ins Rendern | Robi | Präsentation & Darstellung | 18 | 13.07.2007 00:09 |
Einstieg in die Selbstständigkeit... | gollum | Beruf & Karriere | 2 | 01.11.2003 19:05 |