|
Registriert seit: 02.05.2003
Beiträge: 7
tias: Offline
Ort: Rosenheim
Hochschule/AG: siehe Moderatoren & Experten ![]() Beitrag Datum: 09.08.2006 Uhrzeit: 21:52 ID: 17462 | Social Bookmarks: Hallo Florian, die "neue" ENEV 2006 wird nach meinem letzten Stand wohl erst im Frühjar 2007 verabschiedet. Das wesentliche Neue ist das einbeziehen von bisher nicht mitbilanzierten Energieflüssen wie beispielsweise Kunstlicht oder Raumlufttechnischen Anlagen bei der Bestimmung des Primärenergiebedarfs eines Gebäudes. Die Grundlagen für die Bestimmung des Primärenergiebedarfs sind in der DIN V 18599 "Energetische Bewertung von Gebäuden" niedergelegt. V heißt Vornorm und bedeutet, dass da nochmal draufgeschaut wird bevor es dann zur endgültigen Norm wird aber nichts desto weniger gilt. In Sachen Bestand ist sehr verkürzt und ohne nachlesen gesagt, dass es für Gebäude die öffentlich zugänglich und ich meine größer als 1.000 qm sind die Verpflichtung zum Aushang eines Energieausweises gibt. Ob das eine Bedarfsausweis (also berechnet) oder eine Verbrauchsausweis (also gemessen) wird ist wohl final noch nicht entschieden. Aus mener Sicht macht der Bedarfsausweis mehr Sinn auch wenn er komplizierter zu erzeugen ist. Nur so ist eine Vergleichbarkeit der Gebäude sicherzustellen. Beim Verbrauchsausweise ist ist der Einfluss des Nutzerverhaltens zum Beispiel eine nicht seriös einzuschätzende Größe. Viele Infos zu ENEV 2006 und DIN V 18599 findet man im Netz. Beispielsweise unter dem unten stehende link diverse Vorträge. http://www.enev-online.de/vortraege/index.htm Ciao Mathias Nachtrag I: Die ENEV 2006(7) geht also weit über den von Florian im Thread genannten Wärmeschutz hinaus - und das ist gut so!! Nachtrag II: Die bisherigen Anforderungen an den Wärmeschutz werden m.E. in der neuen Fassung nicht verändert. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
TWD und sommerlicher Wärmeschutz | El Mariachi | Konstruktion & Technik | 3 | 26.05.2008 14:44 |
AutoCAD: Neue Layer in allen Ansichtsfenster gleich frieren | Patrick | Präsentation & Darstellung | 0 | 23.02.2005 13:57 |