|
Social Bookmarks: Also Musterberechnungen für Umbau und Sanierung gibt es sicherlich als Beispiele, aber die helfen nur sehr begrenzt. Jeder Umbau im Bestand, jede Sanierung ist so individuell, daß man nur begrenzt auf Referenzprojekte zurückgreifen kann. Kostenschätzungen liegen gerade bei solchen Projekten oft weit daneben. Es gelingt kaum alle notwendigen Leistungen und Kosten vorher korrekt zu erfassen, weil während der Ausführung in der Regel noch weitere Punkte und Probleme auftauchen, die Kosten verursachen. Nicht umsonst bekommt der Architekt lt. HOAI einen 20% Umbauzuschlag aufs Honorar, was in vielen Fällen noch zu wenig ist. Grundsätzlich all das was offensichtlich gemacht werden muß, wie beim Neubau durchkalkulieren, Behinderung/Erschwerung der Arbeiten durch Bestand (z.B. kein Kraneinsatz möglich) einpreisen, Abbruch und Entsorgungskosten ausreichend hoch ansetzen und genug Luft für Unvorhergesehenes in die Kalkulation einbauen. | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Baugeschichte Prüfung | Franzi | Studium & Ausbildung | 3 | 06.10.2006 00:50 |
Gestaltungs Prüfung in Bremen | momo | Beruf & Karriere | 2 | 27.06.2005 15:02 |