|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 30.12.2002
Beiträge: 61
martindre: Offline
![]() Beitrag Datum: 03.01.2007 Uhrzeit: 11:47 ID: 20689 | Social Bookmarks: hallo zusammen, neben den standartinform. für den hauskauf (gebrauchte immobilie) suche ich ein paar tipps von fachleuten hinsichtlich der vorgehensweise bei der überprüfung der baukonstruktion, sanierungskosten und sinnvolle aufstellung einer kostenschätzung für sanierung und renovierung. wie würdet ihr bei einer kostenschätzung vorhehen? ist es sinnvoll, neben hauspreis, maklerkosten, etc. die jeweiligen anfallenden sanierungskosten nach kostengruppen einzuteilen und ggf. bei näheren informationen zu qm und preisen auch in tieferen ebenen zu rechenen? gibt es kostengünstige oder auch kostenlose informationen zu baupreisen? wie würdet ihr bspw. überschlägig die kosten bspw. für eine neue heizanlage (gas) und für renovierung der zimmer und dach etc... pro qm ansetzten. sicherlich sind bei vielen punkten erfahrungswerte gefragt aber die infos müssten doch auch ganz gut recherchierbar sein. vielleicht kann mir jemand eine art muster-kostenschätzung für den kauf und sanierung einer gebraucht- immobilie zusenden? fände ich sehr interessant wegen einblick in strukturellen aufbau, etc.... ein weiteres thema wäre der energietechn. zustand (wärmedämmung, dichtigkeit, etc...). gerade unter dem hinblick der einführung der neuen energiepässe müsste doch dieser zustand einer immobie noch stärker in die wertermittlung bzw. den kaufpreis mit einfliessen. danke und gutes neues 2007 dre |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Baugeschichte Prüfung | Franzi | Studium & Ausbildung | 3 | 06.10.2006 00:50 |
Gestaltungs Prüfung in Bremen | momo | Beruf & Karriere | 2 | 27.06.2005 15:02 |