|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline
![]() Beitrag Datum: 09.10.2009 Uhrzeit: 21:16 ID: 35727 | Social Bookmarks: komisch, ich würde alles genau andersrum machen hehe. - je dünner das fallrohr aussen, um so eleganter. wenn man nicht gerade im wald baut, sollte ein laubsieb ausreichen um verstopfungen zu verhindern. - wenn man das rohr hinter einer vorgehängten fassade oder (gedämmt) innen verschwinden lassen kann, ist das doch super ! notfalls bessere, dünnere dämmung nehmen o.ä. ! - super sind auch diese unterdruckentwässerungen von loro zb, mit der man großer flächen mit wenig rohr elegant entwässern kann. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Aktuelle DIN Behinderten-WCs - muss das sein ? | Eulogy | Planung & Baurecht | 9 | 29.06.2008 23:50 |
Wie steil darf das Gelände in einem Garten sein? | Nightfly | Konstruktion & Technik | 2 | 26.01.2008 10:14 |
Wettbewerbspläne, was kann man verlangen? | Francis | Beruf & Karriere | 17 | 26.04.2007 22:20 |
Licht und Beleuchtung farbdynamisch - wie bunt sollte unsere Welt sein? | seifert | andere Themen | 6 | 19.02.2007 13:25 |
kann man Illustrator beschleunigen? | holger | Präsentation & Darstellung | 5 | 02.12.2002 22:22 |