|
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 04.12.2011 Uhrzeit: 14:29 ID: 45499 | Social Bookmarks: das meinte ich auch nicht, BG hatten wir ja schon vorher zweimal verlinkt, aber es gibt eben auch die Helferliste, die man mit in die Finanzierung nehmen kann (Eigenleistung) und ich glaube die Leute vom Zoll interessieren sich auch sehr für "unentgeltliche Helfer" bzw. die die dann eben doch nicht ganz unentgeltlich sind. Interessant ist aber der Beitrag von 2,50€/Std. das wusste ich nicht, ist ja ziemlich hoch ![]() |
Social Bookmarks: Zitat:
Ja, die BG ist nicht ganz billig, auch nicht bei der Versicherung von unentgeldlichen Helfern. Die Beiträge liegen so ca. bei 2,50 - 3,00 Euro für Helferstunden. Letztlich geht's um's Kasse machen um den überdimensionalen Verwaltungsapparat zu finanzieren. Ich kenne einen Fall, wo die BG einem privaten Bauherren, der selbst Handwerker ist, nach Fertigstellung seines Wohnhauses vorgerechnet hat, dass er die Arbeiten in seiner Freizeit niemals hätte alleine schaffen können (relativ kurze Bauzeit). Da er auch keine entsprechenden Rechnungen von Handwerkern für die besagten Arbeiten vorlegen konnte, mußte er mehr als 2.000 Euro an Versicherungsbeträgen an die BG nachbezahlen, weil die ihm die Stunden für unentgeldiche Helfer hochgerechnet hatten. Also besser das Ganze anmelden...wie bei der G E Z. | ||
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 04.12.2011 Uhrzeit: 15:29 ID: 45501 | Social Bookmarks: Zitat:
meintest, dass sich außer der BG niemand dafür interessiert. Wohl aber dem, der vielleicht auf einer BG Liste steht wenn die Jungens vom Zoll auf die Baustelle kommen, und man nicht als Auftragnehmer einer Firma unterwegs ist. Das könnte die Argumentation ungemein erleichtern... ![]() Dein Beispiel ist ja echt krass! | |