Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 28.12.2011
Uhrzeit: 14:53
ID: 45714



Neverending Baukosten - Wer kann das erklären?

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Problem-Baustelle Elbphilharmonie: Frust hoch sieben in Hamburg - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Kultur

Die Kosten der Elbphilharmonie vervielfachen sich. Hinzukommt eine deutlich verspätete Fertigstellung. Bei Stuttgart 21 sieht es auch vor dem eigentlichen Baubeginn schon nach erheblichen Kostensteigerungen aus.
Zahlreiche andere Großprojekte sind mit dem x-fachen der ursprünglich genannten Kosten abgerechnet worden. Kostenverdopplung ist eine harmlose Dimension geworden. Verdreifachung oder Vervierfachung keine Seltenheit. Fast immer gehen solche Kostensteigerungen direkt oder indirekt zu Lasten der Steuerzahler bzw. Verbraucher.
Wer zieht die Beteiligten (Politiker, Auftraggeber, Architekten, Bauunternehmen) für solche Fehlkalkulationen tatsächlich zur Rechenschaft?

Ich darf mir bei meinen Projekten keine Kostenüberschreitung von mehr als 15% zur Kostenberechnung erlauben, sonst jagt man mich (zu Recht) zum Teufel.
Bei Großprojekten scheinen Kostenüberschreitungen von 100-150 % heute schon salonfähig zu sein und auch größere Überschreitungen werden zähneknirschend gebilligt.
Termintreue scheint ebenfalls ein Fremdwort geworden zu sein. Von uns verlangt man heute, dass wir vor Baubeginn einen definitiven Fertigstellungstermin nennen, damit die angemieteten Einheiten rechtzeitig gekündigt werden können.

Ist hier nicht oftmals ein gewisses Stillschweigen von Politik bzw. Entscheidungsträgern und Architekten zu vermuten. Also, man weiß schon lange vorher, dass das Projekt z.B. 500 Mio. Euro kosten wird und es 10 Jahre brauchen wird, aber es lassen sich halt nur 150 Mio. Euro und 5 Jahre Bauzeit dem Bürger und den beteiligten Gremien nahebringen, damit diese zustimmen und mitmachen. Ist dann die Sache am Rollen und sind die Aufträge erteilt, gibt man "scheibchenweise" die Mehrkosten und Verspätungen bekannt.
Wenn das so läuft, muss man sich fragen, wie seriös die beteiligten Architekten sind. Das auf politischer Ebene mit Halbwahrheiten gearbeitet wird, ist bekannt und wird quasi akzeptiert, aber was darf man von den Architekten halten?
Denn entweder haben sie miserabel gerechnet oder etwas bewußt verschwiegen. Den einen oder anderen Schuh müssen sie sich anziehen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline

Ort: Berlin

personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold

Beitrag
Datum: 28.12.2011
Uhrzeit: 16:07
ID: 45715



AW: Neverending Baukosten - Wer kann das erklären?

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Meiner Meinung sind die Kosten bei Großprojekten so eine Sache.

Diese Bauten sind meist mehr als kleine Bauvorhaben Unikate. Das heißt das es insbesondere für die frühen Projektphasen keine Erfahrungswerte aus abgeschlossenen ähnlichen Bauten gibt. Viele Details sind Sonderlösungen und für den Planer nur schwer kostenmäßig zu bewerten. Allerdings werden dem Planer bereits früh erste Kostenaussagen abgenötigt, die dann erst mal so dastehen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline


Archiologe will become famous soon enough Archiologe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 28.12.2011
Uhrzeit: 16:49
ID: 45717



AW: Neverending Baukosten - Wer kann das erklären? #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Diese Zeichnung erklärt wohl einiges...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
-_wsb_468x680_architekt.jpg  

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 28.12.2011
Uhrzeit: 18:49
ID: 45719



AW: Neverending Baukosten - Wer kann das erklären? #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Archiologe Beitrag anzeigen
Diese Zeichnung erklärt wohl einiges...

Sehr treffend, aber zum Thema mehrfache Baukostenüberschreitung noch verharmlosend.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 23.05.2005
Beiträge: 270
Tidals: Offline

Ort: Koblenz

Tidals will become famous soon enough Tidals will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 29.12.2011
Uhrzeit: 02:49
ID: 45723



AW: Neverending Baukosten - Wer kann das erklären? #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

die verantwortung muss man halt auch tragen wollen...
Zitat:
De Meuron: Wir sind als Architekten sehr sichtbar in der Öffentlichkeit und tragen viel Verantwortung für die von uns gestaltete Umwelt. Diese Verantwortung können wir vor allem auf unserem Kerngebiet übernehmen, der stadträumlichen und architektonischen Ausformulierung eines Raumprogramms. Verantwortung für Kosten und Termine im streng rechtlichen Sinne können wir aber nicht übernehmen, weil dies ein ganz anderer Kompetenzbereich ist
DER SPIEGEL*49/2008 - Angeschlagenes Vertrauen

schon eine krasse aussage. das sollte sich mal jemand trauen zu sagen in nem bauherrengespräch
__________________
carpe diem!

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 29.12.2011
Uhrzeit: 11:38
ID: 45724



AW: Neverending Baukosten - Wer kann das erklären? #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Danke für den Link. Das kannte ich noch nicht.

Krasse Aussagen:

Zitat:
Zitat von Tidals Beitrag anzeigen
De Meuron: Verantwortung für Kosten und Termine im streng rechtlichen Sinne können wir aber nicht übernehmen, weil dies ein ganz anderer Kompetenzbereich ist
Na klar, dass machen ja die anderen "im streng rechtlichen Sinne"?!
Zumindest die HOAI und die meisten Gerichte sehen die Verantwortung für die Kosten schon beim Architekten....aber HDM kann es sich wahrscheinlich erlauben so weiterzumachen, wie es früher im Studium gelaufen ist:
Entwurf klasse, Kosten und Machbarkeit absolut drittrangig.

Hier noch was aus dem Interview:

De Meuron: Architektur ist eines der wichtigsten Ausdrucksmittel unserer Geschichte und Kultur. Die Vertrauenswürdigkeit von Architekten ist aber leider schon lange angeschlagen. Es ist in mehrfacher Hinsicht schädlich, wenn Kosten aus dem Ruder laufen, nicht bloß, weil die Bauherrschaft stärker belastet wird, sondern auch weil Architektur insgesamt als Teil unserer Kultur in Frage gestellt wird

Er drückt sich noch sehr zurückhaltend aus, wenn er sagt "die Kosten laufen aus dem Ruder". Die Bauherrschaft bzw. der Sponsor ist die Öffentlichkeit. Wenn so verschwenderisch mit öffentlichen Mitteln umgegangen wird, dann schadet das allen Architekten im Ansehen. Quasi jeder Schlüsselfertig-Anbieter baut heute zum Festpreis (natürlich keine Elbphilharmonie)...aber wie soll man in Zukunft dem Bauherrn erklären, dass er sich auf ein finanzielles Abenteuer mit einem Architekten einlassen soll??
Er hat natürlich recht, dass Architektur ein wichtiges kulturelles Ausdrucksmittel ist, aber die Zeiten als man 10.000 Zwangsarbeiter zum Bau von Pyramiden verdonnern konnte, sind vorbei. Oder geht das in der Schweiz noch?

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.07.2003
Beiträge: 924
Blumenschein: Offline

Ort: Münster

Blumenschein has a spectacular aura about Blumenschein has a spectacular aura about Blumenschein has a spectacular aura about

Beitrag
Datum: 29.12.2011
Uhrzeit: 18:03
ID: 45726



AW: Neverending Baukosten - Wer kann das erklären? #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Beliebt ist auch immer der Ausspruch:

"In X Jahren wird kein Mensch mehr nach den Kosten fragen..."

Hinzu kommt, dass die Architektenausbildung eine kostengerechte Planung nicht vermittelt.

Hat irgendjemand im Studium die Kosten mal nachweisen müssen? Wurde irgendwann mal eine gute Idee oder ähnliches Kostenmäßig in Frage gestellt.

Spielen die Baukosten im öffentlichen Wettberwerben eine übergeordnete Rolle?

Hier noch ein weiteres schönes Beispiel:


Gruß
--
Blumenschein

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline


Archiologe will become famous soon enough Archiologe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 29.12.2011
Uhrzeit: 12:05
ID: 45725



AW: Neverending Baukosten - Wer kann das erklären? #8 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Archimedes Beitrag anzeigen

Sehr treffend, aber zum Thema mehrfache Baukostenüberschreitung noch verharmlosend.

Ich weiß... aber es mußte einfach mal raus!

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 28.12.2011
Uhrzeit: 18:48
ID: 45718



AW: Neverending Baukosten - Wer kann das erklären? #9 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von personal cheese Beitrag anzeigen
Diese Bauten sind meist mehr als kleine Bauvorhaben Unikate. Das heißt das es insbesondere für die frühen Projektphasen keine Erfahrungswerte aus abgeschlossenen ähnlichen Bauten gibt. Viele Details sind Sonderlösungen und für den Planer nur schwer kostenmäßig zu bewerten.
Das sehe ich ein. Wenn neue Materialien oder Details angewendet werden, rechtfertigt das sicherlich eine gewisse Schwankungsbreite, aber keine Spannen von mehreren 100%. Komischerweise wirken die Schwankungen sich immer nach oben und nie nach unten aus (oder hab ich da mal was verpaßt?). Jeder weiß doch, dass zu einer ordentlichen Kostenschätzung auch der Punkt "Unvorhergesehenes" gehört. Dieser muß bei großen Unsicherheiten halt exterm hoch ausfallen.
Bei solchen Größenordnungen von Baukosten und damitverbundenen Honoraren stehen den beteiligten Büros auch ganz andere Möglichkeiten (Kostenstudien, Voruntersuchungen, Musterbaukörper...) zur Verfügung als Büros mit kleineren Projekten und bescheidenen Honoraren.
Irgendwo muß man den Architekten auch daran erinnern, dass er, neben Förderung der Baukultur und innovativen Entwicklungen, auch eine große Verantwortung für Kosten und Termine hat, egal wie groß das Projekt ist. Wer nicht in der Lage ist Kosten und Machbarkeit im Vorfeld ausreichend sicher ermitteln zu können, der sollte die Finger von gewissen Bauweisen und experimentellen Dingen lassen, zumindest dann wenn ein Kostenrahmen annähernd eingehalten werden soll und es um öffentliche Gelder geht. Innovation oder Wettbewerbsknaller hin oder her, aber die Narrenfreiheit ist irgendwo zu begrenzen.

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Erwischt - was kann passieren? arcstudent andere Themen 42 19.07.2012 15:58
BKI Baukosten 2007 mindfield Biete 0 24.06.2008 00:19
Bauökonomie-Baukosten Celeste andere Themen 1 24.05.2007 12:03
Architektur erklären Francis andere Themen 28 11.02.2007 01:22
Baukosten, HOAI, Ausschreibung etc Mattai Planung & Baurecht 8 05.02.2006 20:30
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®