|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 23.03.2010
Beiträge: 30
leipziger: Offline
![]() Beitrag Datum: 26.04.2012 Uhrzeit: 11:24 ID: 46717 | Social Bookmarks: Ich finde das ein sehr interessantes Thema, denn es berührt uns bei der Ausführungsplanung eigentlich ständig. Sehr viele Absolventen wissen bei der Bearbeitung der LP 5 beispielsweise nicht.... - dass ein großteil der Arbeit aus dem integrieren von Fachplanerleistungen bestehst (ja, Haustechniker sind (leider zu oft) Fachidioten... dafür sind wir dann da, um zu sehen und zu helfen) - das unsere Arbeit in der Ausführungsplanung nicht das Darstellen von Schrauben ist und das runterladen von Schücoprofilien ist, sondern das Darstellen der Bauteile und deren Fügung (der geöffnete Fensterflügel trifft schneller die Pendelleuchte oder die Tür mit Eletroantrieb, als man gemeinhin vermutet) - wo die Architektur-Ausführungsplanung auf hört und die Werkplanung der Firma anfängt - das Denken in fertigen Bauelementen (welche Bauteile gibt es schon fertig, wie füge ich diese mit den konventionellen Dingen (Mauerwerk/Putz) stimmig zusammen - was ist wirklich ein Planungsfehler des Architekten und was ist einer der Haustechnik oder anderer Planer (gemeinhin ist der Architekt ja an allen Themen mit beteiligt....) - Wie prüfe ich eine Firmen-Werkplanung (Fügung der Bauteile, Grundmaße, Schnittstelle zu anderen Gewerken, Übereinstimmung der Qualitäten und des Umfangs mit LV.... keine neuen Wünsche fantasieren) - Was muss in einer Türliste drin stehen und wie lege ich die ganzen Einzel-Anforderungen fest Man könnte noch unendlich viele Details hinzu fügen.... Man meisten stört mich allerdings in letzter Zeit, dass die Absolventen scheinbar immer belehrungsresistenter werden... die kommen leider oft mit einer sehr argoganten Haltung an nach dem Motto "ich kann schon alles und lasse mir von niemandem etwas sagen." Dann denke ich: "Mal sehen, wie du beim Bauherrn in der Besprechung vor die Wand läufst, wenn du unsere gut gemeinten kollegialen Hinweise nicht hören willst." Manche Erfahrungen muss halt jeder selbst machen. Neulich bekam ein neuer Kollege nach ca. 4 Wochen Hausverbot beim Bauherrn wegen zu großspurigem Auftreten, dann war ich (als ruhigerer, bescheidener Mensch) vorerst wieder der Gute. |
Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline
Ort: Kassel ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 11.05.2012 Uhrzeit: 11:58 ID: 46798 | Social Bookmarks: Zitat:
- An der Uni lernt man in Bildern und architektonischen Strukturen zu denken, diese zu erzeugen und argumentativ zu vertreten. Es wäre wünschenswert die Teile der Praxis (z. B. Baurecht) diesbezüglich etwas höher zu Gewichten als dieses bisher der Fall ist. Jedoch weniger im Sinne eines begrenzenden Faktors als im Hinblick auf den kreativen Umgang damit. - Es ist wichtig den Studierenden mehr Freiheiten zu gegeben als im Berufsleben. --> Erst daduch ist die Möglichkeit des Lernens gegeben. - Das Denken in Kategorien des Bauens (Bauelementen) sollte etwas stärker als aktuell ausgeprägt werden. - Zuständigkeitsbereiche im Hinblick auf das Bauverfahren lernt man besser im Büro (auch als stud. Aushilfe). Damit sollte man sich in der Lehrzeit nicht belasten. Es lässt sich auch mit theoretischer Lehre nicht praxistauglich vermitteln. Für alle genannten Werkplanungs u. nochmehr für Bauleitungsfragen ist ein ausgeprägtes Entwurfsverständnis erforderlich. Da sich insbesondere in diesen Leistungsphasen der Entwurf manifestiert und ausgearbeitet wird. In der Regel wird erst durch die im Hinblick auf den Entwurf sensible Ausarbeitung die beabsichtigte Wirkung erreicht.
__________________ jochenvollmer.de | |
Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline
Ort: Kassel ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 11.05.2012 Uhrzeit: 12:05 ID: 46799 | Social Bookmarks: Stimme ich zu. Um so wichtiger ist es, die Gelegenheit zu bekommen.
__________________ jochenvollmer.de |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Kann Architektur soziale Probleme lösen? | kai-S | Entwurf & Theorie | 21 | 04.07.2011 09:44 |
Probleme mit Türen | Rebecca | Präsentation & Darstellung | 1 | 19.05.2010 01:09 |
probleme mit sketch up | jarrid | Präsentation & Darstellung | 4 | 17.10.2008 14:35 |
Nemetschek- Probleme | filo | Präsentation & Darstellung | 7 | 26.08.2004 13:37 |
Probleme mit Lightscape | Björn4 | Präsentation & Darstellung | 8 | 26.03.2004 20:05 |