Tom
 
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline

Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt

Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice

Beitrag
Datum: 04.11.2013
Uhrzeit: 21:49
ID: 51312



AW: Tageslicht am Arbeitsplatz - Pflicht oder Kür?

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von bimfood Beitrag anzeigen
Hehe, mal wieder einer der dem Klischee alle Ehre macht.
Bestimmt ist der von berufswegen her Jurist oder Ökonom...
Der PS ist Bauing, 30 Jahre Hochtief ... In Bezug auf die Sichtverbindung nach außen hat sich wohl tatsächlich ein Rückschritt ergeben, wahrscheinlich hatte er das im Kopf und hat es dann unscharf wiedergegeben. Aus den "Leitlinien zur ASR", Stand März 2009:

Zitat:
Frage: Gehört die Sichtverbindung noch zu den grundsätzlichen Mindestforderungen an jeden Arbeitsraum?

Antwort: Nein. Die ArbStättV 2004 enthält die materielle Forderung einer Sichtverbindung im Gegensatz zu § 7 ArbStättV 1975 nicht mehr. Die Regelungen zur Sichtverbindung in der weiter geltenden ASR 7/1 müssen somit nicht berücksichtigt werden. Sollten Sichtverbindungen nach außen eingerichtet werden, was aus arbeitsphysiologischer Sicht nach wie vor zu empfehlen ist, kann die ASR 7/1 jedoch weiterhin als Planungshilfe herangezogen werden.
Und zu Großraumbüros an gleicher Stelle:

Zitat:
Die Gewährung einer guten Verbindung zur Außenwelt und eine freie Sicht in die Umgebung, das Erleben des Tagesablaufs und der Witterung haben eine umso höhere Bedeutung, je kleiner der Arbeitsraum ist. In einem wenige Quadratmeter großen Raum fühlen sich Beschäftigte ohne Sichtverbindung nach außen eher „wie in einem Bunker eingeschlossen“. Je größer und weiter die Raumdimensionen, desto mehr verliert die Forderung nach einer Sichtverbindung seine Bedeutung. Die Sichtverbindungen innerhalb eines Einkaufszentrums, innerhalb eines Großraumbüros liefern bereits den gewünschten Effekt.
Und zum gleichen Thema in einer GUV-Publikation ("Tageslicht am Arbeitsplatz – leistungsfördernd und gesund"):

Zitat:
Es wird ein Tageslichtquotient größer als 2 % in Raummitte empfohlen. Für Büros und ähnliche Arbeitsräume ist ein Tageslichtquotient von 3 % in der Raummitte sinnvoll. In Großraumbüros mit Fenstern in nur einer Fassade wird dieser Tageslichtquotient jedoch nur schwer erreichbar sein. Auch in Hallen, größeren Werkstätten und ähnlichen Räumen mit großer Grundfläche, die nur durch Fenster beleuchtet werden, wird ein Tageslichtquotient von 2 % nur schwer erreichbar sein.
Übrigens handelt es sich um ein Einkaufszentrum; und die Arbeitsplätze in den Mieteinheiten haben alle kein ausreichendes Tageslicht und auch keine Sichtverbindung. Mechanisch belüftet ist das natürlich alles.

T.

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 05.11.2013
Uhrzeit: 15:06
ID: 51316



AW: Tageslicht am Arbeitsplatz - Pflicht oder Kür?

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Aus Interesse: Wie errechnet sich der Tageslichtquotient?
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline

Ort: Berlin

personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold

Beitrag
Datum: 05.11.2013
Uhrzeit: 16:40
ID: 51317



AW: Tageslicht am Arbeitsplatz - Pflicht oder Kür? #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

s. S 13ff
http://www.delta-q.de/export/sites/d...k_juni2004.pdf

bzw. DIN 5034

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 06.11.2013
Uhrzeit: 01:11
ID: 51319



AW: Tageslicht am Arbeitsplatz - Pflicht oder Kür? #4 (Permalink)
Social Bookmarks:


Kannste mir die Essenz in zwei Sätzen zusammenfassen?! Normen und Handbücher lesen kann ich auch selber…
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline

Ort: Berlin

personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold

Beitrag
Datum: 06.11.2013
Uhrzeit: 01:32
ID: 51320



AW: Tageslicht am Arbeitsplatz - Pflicht oder Kür? #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich wollte es dir ja nicht vorlesen. Mein Geheimtipp: Wikipedia

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 07.11.2013
Uhrzeit: 14:41
ID: 51327



AW: Tageslicht am Arbeitsplatz - Pflicht oder Kür? #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Also selber nicht verstanden - oder?
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline

Ort: Berlin

personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold

Beitrag
Datum: 07.11.2013
Uhrzeit: 18:39
ID: 51330



AW: Tageslicht am Arbeitsplatz - Pflicht oder Kür? #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Jetzt hast du mich ertappt. Prozentrechnung hab ich halt noch nie kapiert.

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Oberlicht/Tageslicht in einem Treppenhaus Pflicht? rufio Planung & Baurecht 2 12.02.2010 12:13
Tageslicht Spots Katrin_K. Konstruktion & Technik 3 09.02.2007 17:58
Ausleuchtung von Gemälden mit Tageslicht Snobs Innenarchitektur & Design 6 14.04.2005 13:52
Tageslicht in CINEMA 4D! holger Präsentation & Darstellung 5 01.02.2005 14:50
Fh Potsdam oder Fh Berlin/ Bacchelor, Master oder Dipl.-Ing bene Beruf & Karriere 0 17.08.2003 22:47
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®