Tom
 
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline

Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt

Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice

Beitrag
Datum: 21.07.2014
Uhrzeit: 21:23
ID: 53051



AW: Kostenermittlung & BIM: Wie sieht Euer Workflow aus? #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Archimedes Beitrag anzeigen
Ich habe noch immer kein Vertrauen zur lückenlosen BIM-Lösung und bezweifle, dass es wirklich schneller oder zuverlässiger damit geht.
Die Programme bieten mittlerweile die Möglichkeit, die Berechnung an alle Eventualitäten anzupassen; man muss sich nur damit beschäftigen. Es gibt Programme (z.B. Building One), die klinken sich direkt an die Gebäudedatenbank von Revit oder Archicad und sind in der Strukturierung des In- und Outputs 100% frei konfigurierbar. Da ist es kein großes Problem, die Elemente so zu filtern und zusammenzufassen, dass man ihnen Kostengruppen und/oder Gewerkenummern mit automatischen Mengen zuordnen kann.

Das Ergebnis sollte dann eine Kostenermittlung nach KG und Gewerken und ein Roh-LV sein, das man via GAEB exportieren und ggf. woanders weiterverarbeiten kann. Denn die Gliederung der Kostenermittlung muss man mit der späteren Ausschreibungsstruktur zusammendenken, damit es sich lohnt.

T.

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Kostenermittlung tilGERless Planung & Baurecht 3 18.04.2011 19:46
Euer Workflow! dude Beruf & Karriere 8 09.06.2010 09:10
Wie sieht so ein Architekturstudium aus? nicolo Beruf & Karriere 8 19.01.2010 22:05
Kostenermittlung! Anonym Planung & Baurecht 11 10.11.2002 13:25
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®