![]() |
DIN 62305 Blitzschutz Hallo, habe gerade gelesen, dass die DIN 62305 im Jahr 2011 aktualisiert wurde. Hat jemand Erfahrung mit dieser Norm. Gibt es gegenüber der Norm von 2006 wesentliche Änderungen. Gruß -- Blumenschein |
AW: DIN 62305 Blitzschutz Wenn Du Architekt und nicht TGAler bist, ist das aber hoffentlich nicht ein Teil Deiner Planung?! |
AW: DIN 62305 Blitzschutz Vielleicht kannst du ja im Dehn fündig werden: https://www.dehn.de/de/blitzplaner-0 |
AW: DIN 62305 Blitzschutz Ich glaube eine wesentliche Änderung ist die Verlegung von Leitungen innerhalb der Konstruktion (z. B. in WDVS) bei der speziell isolierte Leiter vorgesehen werden müssen, sowie der Abstand von Blitzableitern zu anderen ELT-Installationen, meines Wissens > 60 cm wenn keine besonders Isolierten Blitzableiter verwendet werden. Wir hatten hier neulich eine Diskussion darüber im Büro... Danke für den Blitzplaner-Link |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®