![]() |
Architektur Layout Hallo, ich muss ein Layout für meine Entwurfspräsentation erstellen mit Grundrisse Ansichten Schnitte und Details. Ich sehe immer sehr schöne Layouts und bei mir ist es so, dass ich ein weisses layout habe da wo die Zeichnungen drauf platziert werden ohne gestalterische Merkmale. Ich arbeite mit Archicad 22 und weis nicht wie man solche layouts gestalten kann. Die Frage ist nun mit welchen Programmen man solche layouts erstellen kann und ob man das auch nur mit Archicad machen kann. Danke schonmal im Voraus |
AW: Architektur Layout Grundsätzlich würde ich die Layouts erstmal in ArchiCAD im Layout Bereich erstellen. Einzelne Renderings evtl. in Photoshop nachbearbeiten um sie dann wieder in ArchiCAD zu importieren. Wenn die Möglichkeiten in ArchiCAD ausgereizt sind gäbe es noch z.B. Indesign und CO. Welches Semester und welche Hochschule ? |
AW: Architektur Layout In den CAD Programmen ist man oft eingeschränkt was Layout angeht. Ich kann dir Affinity Publisher empfehlen, das kann man im Moment als Beta frei bekommen und ist das Pendant von Serif zu Adobe Indesign. Es gibt auch eine Reihe Tutorials auf Utube. Ich bin selber gerade von Adobe auf die Affinty Produkte umgestiegen und bin sehr zufrieden (kein Abo). Grüße Caddog |
AW: Architektur Layout Affinty ist auf jeden Fall eine Empfehlung wert, auch die anderen Programmen. Man muss allerdings bedenken, das die Beta irgendwann ausläuft. Wenn man dann mitten im Projekt steckt müsste man auch kaufen. Die Einschränkung der Layoutmöglichkeiten in CAD Systeme gegebüber reinen Layoutprogrammen bestehen natürlich. Für eine Wettbewerbslayout werden die meisten Büros wohl mit einem der genannten Programme arbeiten. Jetzt aber jedes Layout auf diesem Weg zu erstellen wäre Zeitverschwendung, da das Layouten zumindest in ArchiCAD wesentlich schneller und einfacher geht. als die Daten erstmal zu exportieren und dann extern zu Layouten. Also, externes Layout nur wenn man die Funktionen im CAD ausgereizt hat. Frank |
AW: Architektur Layout Wenn es für eine Studienarbeit an der Hochschule ist rate ich Dir unbedingt zu Indesign oder sonstigen Layoutprogrammen. Es ist wichtig während des Studiums die Chance zu nutzen den Workflow zwischen verschiedenen Programmen kennenzulernen, da dies später beim Berufseinstieg als selbstverständliche Voraussetzung von Dir abverlangt wird. Dabei solltest Du Dich auch mit den Möglichkeiten der Druckvorstufe bzw. PDF-Export-Optionen vertraut machen um zu lernen wie Du das PDF-Ergebnis (Dateigröße VS Qualität) beeinflusst. |
AW: Architektur Layout Ach, ich dachte es geht ums Architekturstudium. Spaß beiseite. Ich denk nicht, das man mal eben auf die schnelle ein Projekt in diesem Semester mit Indesign+Co besser hinbekommt, als direkt in ArchiCAD. Ich schon viele Studenten gesehen, die auf vemeindlich guten rat unter Zeitdruck mit Illustrator begonnen haben und am Enden kam nur Murks bei raus. Die richtig guten Layouts sind dann natürlich auch mit Grafikprogrammen erstellt worden, aber eben von erfahrenen Anwendern. Später im Alltag spielt das, nennen wir es mal grafikorientiere Layouten naturlich in den frühen LPs eine Rolle, aber ich denke ab 4 wird nicht mehr viel mit Grafikprogrammen gearbeitet. |
AW: Architektur Layout Zitat:
Hallo Frank, mir ging es in meinem Beitrag sicher nicht um Archicad-Bashing (Ich beginne dieser Tage als Autocad-Anwender der ersten Stunde mich mit Archicad zu befassen...). Ich weiß, dass sich in Archicad hervoragende graphische Ergebnisse, farbige schattierte Ansichten und auch Renderings erreichen lassen. Auch lassen sich sicher Layouts damit herstellen. Ich rate dennoch dringend dazu den Austausch zwischen verschiedenen Programmen und die Tücken dabei zu erproben. Grüße, Jochen |
AW: Architektur Layout Hey, ich finde den Affinity Publisher auch lohnenswert. |
AW: Architektur Layout Wie verschafft man sich den besten überblick? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®