|
Social Bookmarks: Zitat:
Wir liefern häufig bei der ersten Entwurfsbesprechung schon einfache 3-D-Darstellungen. Das muß absolut nichts fotorealistisches sein (das wäre sogar kontraproduktiv), aber alleine das räumliche Darstellen von Baukörpern und Umgebung bringt dem Laien unheimlich viel und läßt uns auch Gedanken leicht überprüfen bzw. Mißverständnisse vermeiden bzw. gewisse Entwürfe in die Tonne wandern, wenn man im 3-D-Modell merkt, dass es der falsche Weg ist. Sehr wichtig, wenn es neben gute technischer Umsetzung auch um Proportionen und Verhältnisse von Körpern zueinander geht. Dafür sind reine 2-D-Zeichnungen ungeeignet und Handskizzen zu unpräzise. ArchiCAD bietet das dreidimensionale Gebäudemodell schon seit 1982 an und spätestens seit 10 Jahren ist das Stand der Technik in fast allen CAD-Programmen und Architekturbüros. Es gibt noch eine geringe Zahl von Architekten, die nur 2-D oder sogar von Hand arbeiten, aber dann kommt man um das aufwendige Modellbauen kaum herum um den eigenen Entwurf zu überprüfen und verständlich zu präsentieren. Spätestens dann hat man aber einen Wettbewerbsnachteil würde ich behaupten. | ||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Was ist das denn ? | mika | Café | 3 | 17.11.2006 13:13 |
Gibts die beste Uni? | formy0815 | Beruf & Karriere | 12 | 19.08.2006 21:59 |
Welches Programm | yoko | Präsentation & Darstellung | 11 | 08.07.2005 14:11 |
Gretchenfrage: Welche Uni ist DIE Beste ?? | terraplexx | Studium & Ausbildung | 7 | 03.03.2005 18:42 |
die beste ordnerstruktur? | danna | Beruf & Karriere | 10 | 26.02.2004 13:02 |