|
ehem. Benutzer Registriert seit: 18.07.2013
Beiträge: 10
design2: Offline
![]() Beitrag Datum: 08.09.2013 Uhrzeit: 12:12 ID: 50886 | Social Bookmarks: Das kann man so einfach nicht beantworten - die Wahl des CAD Programmes steht auch im Zusammenhang mit den Projekten die man damit bearbeiten möchte. Außerdem sollte man berücksichtigen, mit wem man Dateien austauschen möchte, da dxf und dwg Dateien bei Wettbewerben und Werk-und Detailplanungen zwischen Architekten/Innenarchitekten/Landschaftsarchitekten eigentlich nicht akzeptabel sind. Nemetschek wäre zum Beispiel für Werk-/ Detailplanungen von Großprojekten gut geeignet, Autocad wird auch im Maschinenbau und von Statik-und Haustechnikbüros eingesetzt, Vector Works und Archicad sind ähnlich wie Photoshop eher den intuitiv zu bedienenden Programmen einzuordnen und insbesondere Vector Works ist gut für Wettbewerbspräsentationen einzusetzen. Nicht zuletzt spielen natürlich auch der Kaufpreis und die weiteren Bedingungen wie Supportvertrag, Update Kauf etc. eine Rolle bei der Entscheidung. Am besten man läßt sich bei den jeweiligen Softwarefirmen eine kostenlose Einführung geben. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Was ist das denn ? | mika | Café | 3 | 17.11.2006 13:13 |
Gibts die beste Uni? | formy0815 | Beruf & Karriere | 12 | 19.08.2006 21:59 |
Welches Programm | yoko | Präsentation & Darstellung | 11 | 08.07.2005 14:11 |
Gretchenfrage: Welche Uni ist DIE Beste ?? | terraplexx | Studium & Ausbildung | 7 | 03.03.2005 18:42 |
die beste ordnerstruktur? | danna | Beruf & Karriere | 10 | 26.02.2004 13:02 |