|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 18.05.2014
Beiträge: 57
wwm1: Offline
![]() Beitrag Datum: 20.01.2015 Uhrzeit: 15:10 ID: 53806 | Social Bookmarks: Ich denke, dass die "kleinen" CAD-Hersteller in Zukunft Mühe haben werden, den Service und die regelmässigen Anpassungen an Betriebssysteme zu finanzieren, ausser sie decken mit dem Prdouket eine Marktnische ab. Die Rechnung ist ja eigentlich simple: Ein kleiner CAD-Hersteller hat vielleicht 10'000 Anwender und muss damit die Kosten für die Enwicklung seines Produktes tragen. Archicad hat z.B. im Vergleich 200'000 Kunden und Vectorworks hat über eine halbe Million Kunden. Da sind die Spiesse einfach nicht gleich lang und die "kleinen" haben da aus meiner Sicht kaum eine Überlebenschance. Gruss, Marc P.S: Die Zahlen kann man bei Nemetschek auf der Page nachschauen. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 164
numerobinchen: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 21.01.2015 Uhrzeit: 00:04 ID: 53808 | Social Bookmarks: Das ist ein Trugschluss, das von den Großen immer wieder kolportiert wird. Das sind Angstargumente um Käufer für die Großen entscheiden zu lassen. Wenn ein CAD gut und das Preis/Leistungsverhältnis vernünftig ist, wird es auch gekauft, egal ob von einem großen oder kleinen Hersteller. Der Große profitiert von einem großen Werbebudget, was ihm mehr Kunden bringt. Siehe Briscad. Das ist eigentlich eine kleine Klitsche, aber das CAD gibt es schon recht lange und es hält sich und gedeiht munter weiter. TurboCAD und Konsorten gibt es auch seit Ewigkeiten und wird weiterhin weiter entwickelt und gekauft. Es geht sogar Open Source. Blender und Gimp haben Photoshop und 3D Max viel Kunden-Potential genommen und werden immer besser und gedeihen immer weiter. Nun macht sich das Open-Source Projekt FreeCAD daran auch das professionelle CAD ins Open Source zu führen und die Ergebnisse sehen derzeit recht vielversprechend aus. Den CAD Markt in Deutschland hat Nemetschek fest im Griff, mit Allplan, ArchiCAD und Vectorworks. Trotzdem verwenden viele auch noch Briscad, Autocad und andere kleine Programme. Und das ist gut so, sonst sind Architekten gezwungen sich zu verschulden um sich ein CAD leisten zu können und das kann nicht gut sein. |
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline
Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker ![]() Beitrag Datum: 21.01.2015 Uhrzeit: 00:09 ID: 53809 | Social Bookmarks: Das halte ich für unwahrscheinlich. Im Profibereich haben Gimp und Blender kaum eine Bedeutung.
__________________ Florian von Behr - Blog |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 164
numerobinchen: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 21.01.2015 Uhrzeit: 18:53 ID: 53815 | Social Bookmarks: Stimmt nicht ganz. Blender wird für Produktionen verwendet. Gimp hat den kommerziellen Anbietern von Bildbearbeitungssoftware jede Menge Kunden genommen, allerdings eher im privaten Bereich, die aber heute den Großteil des Geschäftes ausmachen. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 20.07.2011
Beiträge: 106
Patrick123456: Offline
![]() Beitrag Datum: 21.01.2015 Uhrzeit: 23:20 ID: 53820 | Social Bookmarks: Du glaubst doch selber nicht dass Adobe von Privatkunden lebt? Die paar Elementslizenzen? Klar gibt es Produktionen mit Blender, aber wie oben beschrieben ist es halt eine Nische. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 164
numerobinchen: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 22.01.2015 Uhrzeit: 18:26 ID: 53837 | Social Bookmarks: Oh täusche dich da nicht. Seit der Digitalisierung der Fotografie verkauft Adobe mehr an Privatanwender als an gewerbliche Kunden. Da draußen laufen abermillionen von Hobbyknipsern herum, alles potentielle Kunden, aber nur einige tausend oder zehntausend gewerbliche Anwender. Das Geschäft hat sich sehr verschoben. In Sachen Blender, so kenne ich selber Agenturen, die damit arbeiten. Blender wird in der Produktion für Film und Werbung verwendet. Richtig stark vertreten ist es in der Computerspieleindustrie (immerhin hat diese ein größeres Volumen als die Musikindustrie). |
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline
Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker ![]() Beitrag Datum: 22.01.2015 Uhrzeit: 18:41 ID: 53839 | Social Bookmarks: Zitat:
Wo hast du diese Zahlen denn her? Zitat:
Zitat:
Florian
__________________ Florian von Behr - Blog | |||
Social Bookmarks: Autocad wird ja für 3D gehypt. Es gibt aber Stimmen (Wissenschaftliche Mitarbeiter an der Uni), die Autocad belächeln, ja, sogar davon abraten, wenn es um 3D geht. Blender ist aber tatsächlich für 3D gedacht, allerdings nicht unbedingt für Architektur, da die Funktionen fehlen, Maßstäbe sind umständlich zu erzeugen. Wenn Blender eine eindeutige Funktion für Maßstäbe "einbauen" würde, wäre Autocad aus dem rennen. Da Blender OpenCource ist, kann eigentlich jeder, der es kann, solch eine Maßstabsfunktion programmieren, ich kann das nicht, noch nicht ![]() | |
Social Bookmarks: Was 2D betrifft, sollte vielleicht diese Meldung hier nicht unerwähnt bleiben: https://www.dropbox.com/s/yauwcjcn6w...02015.jpg?dl=0
__________________ __________________________________________ Levente Pontai, ARCHITEKT AKNW L.Pontai@t-online.de Bonn | |
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 17.03.2015 Uhrzeit: 23:56 ID: 54127 | Social Bookmarks: Solange die Liste der Bewerber für diesen Preis unerwähnt bleibt, sollte auch der Preis unerwähnt bleiben. |
Social Bookmarks: Zitat:
INNOVATIONSPREIS-IT 2015
__________________ __________________________________________ Levente Pontai, ARCHITEKT AKNW L.Pontai@t-online.de Bonn | ||
Social Bookmarks: Ich kann den Beitrag von "numerobinchen" vom 12.01.2015, Uhrzeit: 19:11 und folgende 100%-ig zustimmen.
__________________ __________________________________________ Levente Pontai, ARCHITEKT AKNW L.Pontai@t-online.de Bonn | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Was ist das denn ? | mika | Café | 3 | 17.11.2006 13:13 |
Gibts die beste Uni? | formy0815 | Beruf & Karriere | 12 | 19.08.2006 21:59 |
Welches Programm | yoko | Präsentation & Darstellung | 11 | 08.07.2005 14:11 |
Gretchenfrage: Welche Uni ist DIE Beste ?? | terraplexx | Studium & Ausbildung | 7 | 03.03.2005 18:42 |
die beste ordnerstruktur? | danna | Beruf & Karriere | 10 | 26.02.2004 13:02 |