|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 18.05.2014
Beiträge: 57
wwm1: Offline
![]() Beitrag Datum: 20.01.2015 Uhrzeit: 15:10 ID: 53806 | Social Bookmarks: Ich denke, dass die "kleinen" CAD-Hersteller in Zukunft Mühe haben werden, den Service und die regelmässigen Anpassungen an Betriebssysteme zu finanzieren, ausser sie decken mit dem Prdouket eine Marktnische ab. Die Rechnung ist ja eigentlich simple: Ein kleiner CAD-Hersteller hat vielleicht 10'000 Anwender und muss damit die Kosten für die Enwicklung seines Produktes tragen. Archicad hat z.B. im Vergleich 200'000 Kunden und Vectorworks hat über eine halbe Million Kunden. Da sind die Spiesse einfach nicht gleich lang und die "kleinen" haben da aus meiner Sicht kaum eine Überlebenschance. Gruss, Marc P.S: Die Zahlen kann man bei Nemetschek auf der Page nachschauen. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Was ist das denn ? | mika | Café | 3 | 17.11.2006 13:13 |
Gibts die beste Uni? | formy0815 | Beruf & Karriere | 12 | 19.08.2006 21:59 |
Welches Programm | yoko | Präsentation & Darstellung | 11 | 08.07.2005 14:11 |
Gretchenfrage: Welche Uni ist DIE Beste ?? | terraplexx | Studium & Ausbildung | 7 | 03.03.2005 18:42 |
die beste ordnerstruktur? | danna | Beruf & Karriere | 10 | 26.02.2004 13:02 |