![]() |
leuchtende wände / archicad hallo, ich bin auf der suche nach einer möglichkeit (im archicad) wände zum leuchten zu bringen. also bei einem rendering bei nachtansicht hätte ich gerne, daß mein baukörper leuchtet. habe schon probiert einen doppelten wandaufbau zu machen, wobei die außere schicht aus dünnem glas besteht und sich im zwischenraum zur inneren wand "allgemeinlichter" befinden. aber so richtig super wird das auch nicht. gibt es da vernünftigere lösungen? thanx, phil |
Probiers mal mit Cinema4D. Grüße Michael |
ich suche eigentlich ein lösung für archicad. |
Also eigentlich geht das nicht. Da ArchiCAD keine Eigen-Illumination von Objekten Vorsieht. Zumindest konnte ich das nirgends finden. Was evtl. Funktionieren könnte - aber sehr auffwendig ist - wäre, wenn Du die Wände leicht transparent gestaltest und in die Wand eine Leuchte setzt... Aber ob das gut aussieht weiß ich nicht. Da sowas ehr zu einer Visualisierung, als zu einer Studie gehört, müsstest Du dann doch ein Rendering Programm bemühen. Die ArchiCAD 3D Funktion ist mehr für kleine Studien von Raumwirkungen geeignet. Alles andere brauch allein zum Rechnen zu lange. Sorry, dass ich dir da vermutlich nicht wirklich weiterhelfen kann. Grüsse Florian |
In ArchiCAD 8 existieren nur Punktförmige Lichtquellen, wodurch die "leuchtende Wand" nru improvisiert werden könnte, durch das Anordnen vielen Lichter in regelmäßigen Abstand. Ob sich das in ArchiCAD 9 ändern wird, müsste ich morgen testen wenn Interesse da ist. Ansonsten ist Cinama wohl die besser Wahl. Die EDU Version von 9 ist demnächst verfügbar ! |
ok, so wie es aussieht sollte ich mir mal cinema 4d anschauen...;-) danke für eure antworten. grüße, phil |
Cinema 4D ist schon was feines - aber vielleicht reicht es erst einmal, die beteiligten Flächen in Photoshop zum Leuchten zu bringen: Flächen mit dem Zauberstab auswählen - Auswahl erweitern, Rand weichzeichnen, mit Weiss füllen - fertig. Leuchten bedeutet praktischerweise eine ziemlich undifferenzierte weisse Fläche (heller als Weiss gehts eh nicht ;-)) mit unscharfem Rand. |
Da gibts doch auch einen Filter Inner & Outer Glow?! |
welche archi-cad version benutzt du? bei der version 8 kann man im materialeditor selbst vorgeben, ob und wie stark und in welcher farbe die wand licht abstrahlen soll. das material " glas leuchtkörper " ist schon basisbestandteil, alles andre kann man sich im editor zurechtbasteln. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Es gibt den Verzerrungsfilter Weiches Licht, aber der machts eigentlich auch nur weiss. |
ich arbeite mit archicad 7. habe jetzt mal so gelöst, daß ich neonlampen aus den bibliothekselementen in eine opake glaswand setze. den rest werd ich dann wohl im photoshop nachbearbeiten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®