![]() |
schrift dreidimensional in AutoCAD hallo kann mir bitte jemand weiterhelfen, ich möchte schrift dreidimensional in autocad erstellen, brauche das für eine visualisierung. besten dank im voraus. gruss, anton |
wenn ich du wäre, würde ich die schrift in polylinien umwandeln und dann extrudieren. Ich bin aber nicht mehr sicher, wie man das macht. entweder mit den Expresstools, oder guck mal auf www.cadwiesel.de da hats vielleicht irgendwo ein lisp dass das erledigt. Edit: hab schnell nachgeschaut. Mit den expresstools ist es möglich. einfach "explode text" wählen |
danke für die tipps sepp. das mit dem text in polylinien umwandeln hab ich auch schon probiert, habs aber nicht hinbekommen. das mit den expresstools, schön das es geht, aber die hab ich nicht. wo kann man die bekommen? gruss & danke, anton |
was hast du für ne cad version? die expresstools gibts gratis. Wie gesagt, gesitern auch die irgendwo auf www.cadwiesel.de herum. die version für acad02 tut dies jedenfalls. oder sonst, such mal mit google, irgendwo finden sich die bestimmt. |
habs gefunden, und werde es heute gleich mal ausprobieren. besten dank. |
hallo sepp, ich schon wieder und trotz expresstools geht es nicht. hab autocad 2002 und die von dir beschriebene funktion gibt es bei den expresstools für acad2002 nicht. vielleicht kannst du nochmal schauen. gruss & danke, anton |
Hi nton, schreibe dir mal deinen MText und benutze den Befehl WMFOUT. Speichere die Datei auf der Platte und lade die eben erstellte *.wmf mit dem Befehl WMFIN wieder in Autocad ein. Der Rest ist eine Sache von Stutzen etc. Gruß max |
hm. es gibt x verschiedene versionen der express tools. meine ist die englische fassung. damit gehts, sonst probier den tip von maks. das tönt ein bisschen weniger handgestrickt :) |
hallo maks ich hab das mal nach deiner beschreibung probiert und es funktioniert trotzdem nicht. ich kann den text zwar als wmf exportieren und auch wieder importieren (in die gleiche dwg hinein), aber extrudieren lässt es sich trotzdem nicht. was mach ich falsch? gruss, anton |
Hi, ich gehe mal davon aus, dass dir die Schrift jetzt in Linien vorliegt. Wichtig für das extrudieren sind geschlossene!!! Polylinien. Das heißt, dass jeder Buchstabe als geschlossene Polylinie vorliegen muss. Gruß max |
das mit den polylinien (das sie geschlossen sein müssen) weiss ich, aber der text ist hinterher genauso wie vorher (editierbar) und keine linie. gruss, anton |
Hi nton, ich habe es eben nochmal nachvollzogen, nicht mit acad 2002, aber der Befehl und seine Wirkung haben sich in den neueren Versionen nicht verändert. Also: 1. Text z.B. Arial 2. WMFOUT -> Dateiname angegeben und gespeichert 3. aktuelle Zeichnung schließen und neue öffnen 4. WMFIN -> Datei auswählen - Position und Ausrichtung der Schrift bestimmen, der Text sollte jetzt nur noch in seinen Umrissen erscheinen und nicht mehr Solid. 5. Polylinie bearbeiten - Polylinie editieren/verbinden usw. Was für eine Schrift hast du verwendet? Sollte das alles nichts helfen, dann wandele ich dir die Schrift in Linien um. Gruß max |
Schrift in Linien umwandeln funktioniert auch prima in ILLUSTRATOR. Einfach die Schrift als Text schreiben, dann Text in Pfade umwandeln mit dem Befehl im Textmenü oder beim PC STRG+UMSCHALT+Ö und dann als dwg oder dxf oder sonst was speichern Grüße Jochen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®