![]() |
AutoCAD: dwf-Format importieren Hallo, wer kennt sich mit dem dwf-Format und dessen (Re)-Import in AutoCad aus? Sind in diesem Format noch Vektorinformationen vorhanden oder handelt es sich schon um eine Bilddatei? Kann ich also - vorausgesetzt man kann dwfs in AutoCAD einladen - Punkte abgreifen, Linien kopieren, verlängern,... oder muss ich mit dem Viewer ein pdf erstellen, davon ein jpeg anfertigen, dies dann als underlay einfügen und alle Linien fleißig nachzeichnen? Vielen Dank. Patrick |
Hi Patrick, einen "(Re)-Import" von dwf-Daten wird es offizell nicht geben, da das dwf Format nur zum Publizieren gedacht ist. Es ersetzt sozusagen den Papierplot. Mit entsprechenden Ansichtsprogrammen können dwf-Dateien eingelesen, geplottet und Änderungs-Markierungen hinzugefügt werden. Der Vorteil liegt darin, dass die Dateien genauso im Viewer dargestellt werden, wie sie in AutoCAD erstellt wurden. Die eigentlichen Zeichnungsdaten sind demnach im Vektorformat erhalten können aber eben trotzdem nicht bearbeitet werden. Ob du evt. über den Umweg pdf-Datei an diese (Vektor)-Daten rankommst, kann ich dir leider nicht sagen. Gruß max |
Nachtrag: vielleicht hilft dir das weiter: "DWF to DWG Converter 2005". Ist allerdings Shareware. Über die Funktionseischränkungen kann ich dir nichts sagen. max |
Hallo Max, habe "DWF to DWG Converter 2005" eben mal runtergeladen und kurz reingeschaut. Vektordaten sind noch alle vorhanden allerdings werden bestimmte Elemente zerpflückt (eine gestrichelte Linie wird so nun in viele, kurze Linien zerlegt, kann man aber mit leben :D ) Problem bei der nicht registrierten Shareware-Version: Beim Speichern sollen alle Arbeitsschritte von dem dwf-Import an verloren gehen.... Das teste ich mal in den kommenden Tagen und erstatte dann Bericht... Noch'nen schönen Sonntag! Patrick |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®