|
Registriert seit: 07.05.2003
Beiträge: 182
Patrick: Offline
Ort: Berlin
Hochschule/AG: Angestellter ![]() Beitrag Datum: 24.04.2005 Uhrzeit: 13:36 ID: 8336 | Social Bookmarks: Hallo, wer kennt sich mit dem dwf-Format und dessen (Re)-Import in AutoCad aus? Sind in diesem Format noch Vektorinformationen vorhanden oder handelt es sich schon um eine Bilddatei? Kann ich also - vorausgesetzt man kann dwfs in AutoCAD einladen - Punkte abgreifen, Linien kopieren, verlängern,... oder muss ich mit dem Viewer ein pdf erstellen, davon ein jpeg anfertigen, dies dann als underlay einfügen und alle Linien fleißig nachzeichnen? Vielen Dank. Patrick |
![]() LinkBack zu diesem Thema: https://www.tektorum.de/praesentation-darstellung/1636-autocad-dwf-format-importieren.html | ||||
Erstellt von | Für | Typ | Datum | |
DWF-Format mit AutoCAD LT 2008 editierbar? - Techniker Forum | dieses Thema | Refback | 18.07.2010 17:49 |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
autocad dwg in 3ds max importieren: problembehebung? | Jochen Vollmer | Präsentation & Darstellung | 6 | 13.07.2008 21:28 |
Einfache Frage: maximales Glasscheiben-Format | Eulogy | Konstruktion & Technik | 14 | 28.05.2008 14:45 |
Schraffuren im Dxf -Format | tenorvision | Präsentation & Darstellung | 7 | 28.10.2006 18:41 |
format der bewerbungsmappe | SoNici | Beruf & Karriere | 30 | 25.05.2005 23:59 |
Microsoft greift PDF-Format an | jcr | Präsentation & Darstellung | 3 | 06.05.2005 12:09 |