|
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 06.05.2005 Uhrzeit: 12:09 ID: 8649 | Social Bookmarks: Wenn man sich mit den "Glitches" der Adobe-Programme lange genug herumgeschlagen hat, die in jeder neuen Version eher noch schlimmer werden, lernt man Adobe auf die Dauer genauso verachten wie Microsoft. Für mich sind das 2 Seuchen. Vor kurzem hat Adobe nun auch Macromedia geschluckt - mal sehen, was aus deren TOP-Programmen unter Adobe-Ägide wird ... Wenn man sieht, was Microsoft in der Vergangenheit angestellt hat, um unter Grafik-Profis Marktanteile zu gewinnen (z.B. das Page-Layout-Programm für die Druckvorstufe "Publisher"), braucht man sich um nichts zu ängstigen: Weder wird Metro den sagenumwobenen Adobe-PDF-Standard gefährden (der ja nun echt ganz brauchbar ist) noch für Profis irgendeine Rolle spielen. Es sprach das Orakel Tom ![]() |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Einfache Frage: maximales Glasscheiben-Format | Eulogy | Konstruktion & Technik | 14 | 28.05.2008 14:45 |
ArchiCAD 10: "Format Übertragen" | Florian | Präsentation & Darstellung | 4 | 04.11.2006 14:32 |
Schraffuren im Dxf -Format | tenorvision | Präsentation & Darstellung | 7 | 28.10.2006 18:41 |
format der bewerbungsmappe | SoNici | Beruf & Karriere | 30 | 25.05.2005 23:59 |
AutoCAD: dwf-Format importieren | Patrick | Präsentation & Darstellung | 3 | 24.04.2005 20:09 |