|
Social Bookmarks: Alternativ zu .plt wird mit Sicherheit jeder Plottservice auch PDFs annehmen. Das PDF Format ist eigentlich in den letzten Jahren zu dem Standartformat geworden, das Druckservice gerne sehen. Aus allen Adobeprogrammen kannst Du direkt PDFs exportieren. Besser ist es aber, eine Druckdatei mit einem PostScript Drucker zu erstellen (.pnr bei Win oder .ps bei Mac) und diese dann mit dem Adobe Acrobat Distiller in ein PDF umzuwandeln, da bei dem direkten Export von PDFs häufiger PostScript Fehler enthalten sind, die auf PostScript Plottern dafür sorgen, dass der Druck abgebrochen wird. Diese Fehler treten zum Glück aber i.d.R. nur auf, wenn man viele EPS (Vektordateien) in die Datei eingebunden hat.
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Layout mit WORD | Blumenschein | Präsentation & Darstellung | 0 | 05.04.2008 17:48 |
Englisch für GFZ -> floor-space index vs. plot ratio | Florian | andere Themen | 1 | 07.03.2008 14:39 |
Layout | affenpfleger | Präsentation & Darstellung | 4 | 19.02.2005 00:46 |
nemetschek plot in photoshop importieren | jörsch | Präsentation & Darstellung | 2 | 23.06.2004 12:55 |
Rasterung von Verläufen beim Plot!? | holger | Präsentation & Darstellung | 2 | 21.12.2002 16:03 |