|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 15.11.2002
Beiträge: 214
holger: Offline
Ort: Düren
Hochschule/AG: Dipl.-Ing.(FH) Architekt ![]() Beitrag Datum: 18.09.2005 Uhrzeit: 15:45 ID: 10895 | Social Bookmarks: hallo zusammen, ich bin wahrhaftig immer ein großer archicad-fan gewesen und arbeite jetzt schon ca. 7-8 jahre damit. eigentlich habe ich nie den wunsch gehabt irgendein anderes programm zu benutzen...aber der arbeitsmarkt zwingt mich selbstverständlich auch dazu! bei den stellenanzeigen in nrw sehe ich tatsächlich(zu meinem bedauern!) die gesuche nach nemetschek-spezialisten deutlich in der überzahl(wenn man überhaupt von zahl reden kann ![]() mag z.b. in bayern anders sein?! mittlerweile liebäugle ich aber auch immer mehr mit anderen systemen und das nicht nur wegen der stellenangebote. ich denke einfach, dass ich die meisten mal ausprobiert haben sollte, bevor ich dann sagen kann welches das komfortabelste ist! @moffett ich musste auch im büro sehr oft mit autocad arbeiten und wünsche mir heute sogar einige funktionen fürs archicad, speziell in der ausführungsplanung! diese ist im 2d bereich einfach viel simpler und ökonomischer im autocad...du zeichnest einfach linien, verschiebst per klick, gibst strichstärken usw. fertig... wenn ich in archicad mehrschichtige bauteile erstelle und diese miteinander verbinde, habe ich trotz reinzeichnungsmodus immer wieder mal linien, die dort einfach nicht hingehören und die ich unter mehraufwand dann in einem layout programm wegmachen muss! das stört mich auch! im 2d programm klickst und schneidest du die störenden linien einfach weg. fertig. ich kenne aber selbst im archicad noch nicht "alles"...es gibt immer mal wieder funktionen, die ich nach jahren noch entdeckt habe. als gesamtlösung halte ich also archicad immer noch für die 1. wahl. aber wie gesagt, als nächstes möchte ich mich mal näher dem "allplan" widmen...da gibt es bestimmt auch einige kostbarkeiten zu entdecken...und es wird halt unheimlich oft in nrw verwendet.
__________________ ------------------- Schönen Gruß Holger |