|
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 330
hs: Offline
Ort: Stuttgart ![]() ![]() Beitrag Datum: 21.11.2005 Uhrzeit: 17:47 ID: 11917 | Social Bookmarks: Die Bildgrösse erweitert deinen Sehwinkel ohne Brennweitenänderung, je grösser der Wert, desto grösser wird auch der Ausschnitt der Perpektive, ohne dass sich an der Perspektivität (Beziehung zwischen Augpunkt, Hauptsehstrahl und Objekt)) etwas ändert. Stell Dir einfach vor, dass Dein Perspektivbild unendlich gross ist, dann bestimmst Du mit Bildgrösse die Grösse des Ausschnitts im Editor, und mit Film Offset kannst Du diesen verschieben. Voreingestellt ist Brennweite = Bildgrösse. Übrigens: STRG-Shift-Z macht Ansichten, also auch Kameraänderungen, rückgängig.
__________________ Beste Grüße Horst Sondermann MacOSX 10.6.8, ArchiCad 15, Cinema 4D R13, Vectorworks 2011, Adobe CS 5 ArchiCad-Videos auf Rendertalk.de |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
axonometrie in cinema 4d | gollum | Präsentation & Darstellung | 4 | 19.08.2005 20:36 |
Linie im Raum als Funktion | Patrick | Konstruktion & Technik | 0 | 05.07.2005 18:12 |
cinema 4d | jörsch | Präsentation & Darstellung | 3 | 22.03.2004 17:17 |
Brennweite und Sichtwinkel | Florian | Präsentation & Darstellung | 5 | 10.02.2004 20:44 |
indesign funktion auch in illustrator? | danna | Präsentation & Darstellung | 2 | 01.02.2004 18:34 |