![]() |
Auto CAD Muss aus beruflichen Gründen in minimaler Zeit Autocad 2006 erlernen. Habe bisher noch nie mit Autocad gezeichnet. Hat irgendjemand Tips bzw. Literatur oder links zu tutorials für mich, um die Architektur-Arbeitsweise zu erlernen? Wie lange braucht man, um Autocad einigermaßen zu beherrschen? |
Ich persönlich habe mit Autocad 2000 begonnen und bin jetzt bei Autocad 2004 angekommen. Der Unterschied war eigentlich minimal. Mit hat besonders das Buch Das AutoCAD 2000 Buch. von George Omura Sybex sehr geholfen. Es gibt mir einen guten Überblick und beantwortet für einen Anfänger auch knifflige Fragen. Meine Erfahrung erlaubt mir aber zu urteilen, dass man für den 2D Bereich nur wenige Werkzeuge braucht. Sicherlich würde es auch immer wieder elegantere Methoden geben, welche aber immer wieder einen hohen Lernaufwand fordern. Soll es also darum gehen schnell Masse zu produzieren, wird man mit wenigen Befehlen bereits erste Erfolge verbuchen können. Dennoch schadet ein fundiertes Wissen nicht und neben diesem Forum konnte mir meine UNI (TU Berlin) sowie das oben beschriebene Buch oft weiterhelfen. -- Blume |
Hi noone, Zitat:
Das einfache 2D-Zeichnen, wie Blume geschrieben hat, ist schnell gelernt. Ich würde mir an deiner Stelle alle notwendigen Werkzeugkästen, sofern der Monitor es zuläßt, auf die Arbeitsoberfläche ziehen. Die Ikons sind fast selbsterklärend. Wenn du dann etwas geübter bist, kannst du auch die Kurzbefehle nutzen. Das Arbeiten geht damit noch schneller von der Hand. Prinzipiell würde ich dir empfehlen, sofern im Büro vorhanden, das 2006er Handbuch zu benutzen. Die Grundbefehle sind zwar auch im "Autocad 2000 - Das große Buch" enthalten, aber wenn du tiefer einsteigen mußt, würde ich zu mindestens die 2004er Version benutzen, da sich vieles geändert hat. Sowohl zwischen 2000 und 2004 als auch zw. 2004 und 2006. Womit ich mich auf jeden Fall intensiver beschäftigen würde, ist die Bemaßung. Die ist bei Autocad leider nicht ohne. Die macht mir auch nach fast 8 Jahren noch zu schaffen :(. Mach dich auch mit dem Layoutbereich vertraut, da der für die korrekte Plotausgabe zuständig ist. Ein Tip ist das Zeichnen im Massstab 1:1. Damit hast du nie Probleme mit der zukünftig massstabsgerechten Ausgabe der Pläne. Auch die Art von Layer Manager wird neu für die sein. Dort können Linienart, Linienstärke, Layerfarbe und einiges mehr angegeben werden. Ich denke, wenn du dir diese Sachen angeschaut hast, sollte es mit dem Zeichnen einigermaßen gut klappen. Ansonsten fragst du mal Florian. Der hat doch auch erst vor ein paar Monaten mit Autocad angefangen. Gruß Max |
Zitat:
Die erste Woche AutoCAD war ziemlich anstrengend, weil einem das gewohnte Arbeitstempo fehlte. Nach einer Woche kann man aber schon recht sicher 2D zeichnen. Nach einem Monat kennt man alle wichtigen Befehle. Und je nachdem, wen man so um sich rum hat, lernt man immer wieder ein Kniff dazu. Ich habe allerdings nur 2D Zeichnen in AutoCAD gelernt. Lediglich zur Mengenberechnung einer gekrümmten Fläche habe ich mal ein Modell gebaut. Abhängig vom Büro, wird AutoCAD gerne im kleinsten gemeinsammen Nenner benutzt (also nur 2D), damit jeder Mitarbeiter mit allen Objekten umgehen kann. Besonderheit bei AutoCAD ist, dass man immer einen Experten zum Nachfragen braucht, oder wer weiß sonst, dass er psltscale in der Kommandezeile auf 0 setzten muß, damit die Linien beim Druck richtig rauskommen... :p |
ich! :D |
Hi Florian, Zitat:
Zitat:
Manchmal sollte man sich auch "ltscale" anschauen. Gruß Max |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®