tektorum.de

tektorum.de (https://www.tektorum.de/)
-   Präsentation & Darstellung (https://www.tektorum.de/praesentation-darstellung/)
-   -   Import von ADT zu Vectorworks (https://www.tektorum.de/praesentation-darstellung/2385-import-adt-vectorworks.html)

isabelle 07.02.2006 18:31

Import von ADT zu Vectorworks
 
hallo, ich brauche unbedingt hilfe:
wie kann ich schnitte und ansichten von Architectural Desktop zu Vectorworks importieren? grundrisse hab ich schon importiert und das ging problemlos, aber bei den schnitten sieht man nur die schittlinie und nicht die zeichnung. was soll ich machen?

mika 07.02.2006 19:01

Nur die Schnittlinie ? Oder ein Grundriss mit Schnittlinie ? Und ist der bzw. die Grundrisse hybrid bzw. mit 3D-Elementen ?

Ich kenne diese Konstellation noch nicht. Aber wenn Du letztere Frage mit ja beantworten kannst, könntest Du den Schnitt zur Not noch selber erstellen. Dabei sei aber angemerkt, das erst in VW12 Schraffuren der Bauteile aus dem Grundriss mit übernommen ("interaktiver Schnitt") werden.

Grüße Michael

isabelle 07.02.2006 19:18

man sieht überhaupt nichts, außer der roten schnittlinie. ich habe davor bei den grundrissen keine probleme gehabt. jetzt wollte ich bei adt eine ansicht erzeugen, indem ich einen schnitt vor das 3d bild gesetzt hab, quasi ein schnitt durch die luft. den habe ich als 2d schnitt angelegt. bei den normaln schnitten durch das gebäude sieht man aber auch nichts.

mika 07.02.2006 20:53

Leider kenne ich ADT nicht wirklich. Ich vermute, die Schnitte sind nur referenzierte Anzeigen des eigentlichen Gebäudes (3D Gebäudemodell durch hybride Elemente wie Wände, Decken etc. so wie bei ArchieCAD oder VW).
Ich würde aber vermuten, dass es in ADT eine Möglichkeit gibt diese Anzeige in eine unverknüpfte Zeichnung umzuwandeln. Vielleicht reicht es schon die Datei als ein ältere DWG-Version z.B. 2000 oder R14 abzuspeichern. (Vorsicht Schraffuren !!!)

Wobei ich vermute, dass jemand anderes mit ADT arbeitet, und Du ihn nicht unnötig belangen willst.
Als welches Datei-Format bekommst Du denn die ADT-Zeichnung ? Als DWG/DXF ? Welche Version ? Und welchen VW VErsion hast Du ?

Was stellst Du bei 2D/3D Konvertierung ein ? Vielleicht geht's, wenn Du es auf "2D-Objekte" umstellst. Sonst fällt mir jetzt auch nichts ein.

Grüße Michael

isabelle 07.02.2006 21:05

das hab ich alles schon gemacht, meine freunde wissen auch nicht weiter. bei denen hat es geklappt.
grüße isabelle

Maks 07.02.2006 22:06

Hi isabelle,

ich habe mal versucht dein Problem nachzuvollziehen, bin aber auf keinen grünen Zweig gekommen. Ich gehe mal davon aus, dass deine Schnitte im ADT noch "in Ordnung" sind und das du für diese die Option "Schnitt Vertikal" aus der Werkzeugpallette benutzt hast?

Gruß

Max

Edit: Vergiss was ich geschrieben habe, ich habe deinen anderen Beitrag übersehen.

Maks 07.02.2006 22:24

Hi Isabelle,

für das Erstellen von Ansichten egal aus welcher Position heraus kannst du die Funktion 2D-Abbild verwenden.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.

Gruß

Max

isabelle 07.02.2006 22:27

ja, da stimmt eigentlich alles. das problem kommt erst beim importieren.
Grüße

isabelle 07.02.2006 22:30

wo finde ich die funktion 2d abbild?

Maks 07.02.2006 22:31

Hast du den Ansichts-/Schnittblock mal aufgelöst und dann exportiert?

Max

Edit: Gehe mal in den Katalog-Browser und suche den Begriff Abbild.

isabelle 07.02.2006 23:12

habe dort "Abbild" gefunden, und jetzt? beim anklicken passiert nichts, in der werkzeugpalatte ist es auch nicht.

Maks 07.02.2006 23:29

OK :) ,

wenn du mit der Maus über das blau umrandete "i" fährst, erscheint ein anderer Mauszeiger. Du klickst dann auf die linke Maustaste hältst sie gedrückt und ziehst das Ikon in deine Werkzeugpalette. Danach steht der Befehl zur Verfügung.

Gruß

Max


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®