|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 64
Mattai: Offline
Ort: Tübingen / Dresden
Hochschule/AG: Schokoholic, Tagträumer, Gernkocher, Musikmöger ![]() Beitrag Datum: 18.02.2006 Uhrzeit: 18:45 ID: 13920 | Social Bookmarks: Zitat:
![]() Aber mich würde interessieren wie groß die Zeitersparnis mit ADT wirklich ist? Ich bin ja noch Student - und da habe ich das gefühl NUR "Asunahmeecken" zu haben, die ich mit fertigen Elementen gar nciht lösen könnte. Machen denn die fertigen Wände und Treppen nicht nur bei größeren Bauvorhaben Sinn, die viel Wandfläche etc haben? Ich hab mein zeug eben bisher wie mit einem Digitalem Zeichenbrett gezeichnet...da "male" ich ncoh die Tür rein...da einen angedeuteten Heizkörper. Und wenn es dann doch ernster wird (Details) wird halt ein Herstellerdetail reinkopiert. Mich würde eben interessieren ob da so ein enormer unterschied zwischen UNI und Büropraxis herrscht, oder ob ich einfach nur allgemein einen verkehrten Weg gehe... (bisher mußte ich z.B. ja auch noch nie Mengenermittlung für meine Hauptentwürfe erstellen...das wird ja später dann anders). Und wenne s sinnvoll ist (bzw von der Mehrheit als Sinnvoll erachtet wird - denn es gitb bestimmt merhere "Wahrheiten") dann würde ich mich doch mal ans Umsteigen und einarbeiten machen. Danek schön soweit...und vielleicht noch für einen weiteren Kommentar? ![]() Schönen Gruß, mattai
__________________ Niveau ist keine Handcreme! | |