![]() |
illustrator moin moin zusammen! ich knoble jetzt seit 2 tagen an einem problem herum und finde keine befriedigende lösung. ich habe eine in archicad einige höhenlinien gezeichnet,sie als eps gesichert und möchte den plan nun in illustrator weiterbeiten.soweit-sogut.... nun möchte ich die fläche die sich zwischen 2 höhenlinien ergibt colorieren....und da setzt mein problem ein: es gibt ja anscheinend in AI keine möglichkeit wie in photoshop einfach eine fläche zu füllen...schon gar keine komplexe fläche.... wie kann ich diese fläche füllen? habe es schon über umwege versucht, indem ich beispielsweise eine farbige rechteckfläche mit weiteren ankerpunkten versehen habe um sie dann mit dem direktauswahlwerkzeug entlang des kurvigen pfades der fläche zwischen 2 höhenlinien anzugleichen. das ist aber eine äusserst unelegante und langwierige angelegenheit.hat jemand eine bessere idee? vielen dank im voraus tenorvision:D |
Ganz so wie in Photoshop gehts nicht. Einzige Möglichkeit die ich kenne, wäre Flächen aus den Pfaden zu erstellen: 1) Wähle beide Pfade aus. 2) Wähle das Buntstift-Werkzeug aus. 3) Setze das Werkzeug auf die Stelle, an der Du bei einem Pfad beginnen möchten, und ziehe es zum anderen Pfad. 4) Drücken und halte während des Ziehens die Strg- (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS). Das Buntstift-Werkzeug zeigt ein kleines Ankerpunktsymbol an, das angibt, dass der vorhandene Pfad erweitert wird. Grüsse Flo |
workaround Hallo Tenor, ick weeß ja nich wie das in ArichCad ist, aber für mich als AutoCad-Nutzer gibts da einen workaround indem man die Flächen in A-CAD als Solid-Schraffur füllt. Dann mit dem internen Post-Script-Drucker als .eps drucken. Im Illustrator importiert wird das ganze Ding "entgruppiert" und dann sind die Solid-Schraffurflächen schon als Flächen existent, anklickbar und umfärbbar. Ich hoffe sowas ähnliches kann man mit ArchiCAD auch basteln... Schönes WE, Mattai |
erstmal vielen dank euch beiden! variante A funktioniert nicht, da illustratur wohl mit der fläche die die beiden spines ergeben überfordert ist. diese herangehensweise führt immer dazu, dass die fläche irgendwo "ausläuft" und den zwischenraum verlässt! auf variante B bin ich heute nacht im schlaf...bzw halbschlaf auch gekpommen...sie funktioniert natürlich...( warum einfach wenn es auch kompliziert geht?) vielen dank euch beiden:D MFG tenorvision |
Zitat:
Zitat:
Wenn du das ganze zu einem "ring" zumachst müßte das eigentlich funktionieren. Gruß, Mattai |
Zitat:
habe es bisher nur als reines "tapezierprogramm" genutzt...und natürlich mit verläufen gespielt...von daher....:D MFG tenorvision |
Zitat:
lese ich da "verläufe"? ;) Das Salz in jeder Präsentation... Mattai der gerne auch neues lernt obwohl er mit Illu schon ne ganze weile hantiert....aber die eingetretenen Pfade verläßt es sich halt recht schwer |
na , mit keinem programm ist es einfacher verläufe jedweder art zu erstellen...oder irre ich da?:D |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) ..lese das leider jetzt erst. Es gibt eine sehr viel einfachere und schnellere Möglichkeit, die setzt aber voraus, dass alle Pfade geschlossen sind. 1. Bild eins zeigt drei Pfade 2. Ein Rechteck (oder ein beliebiger anderer geschlossener Pfad) wird so unter allen anderen Pfaden platziert, dass es alles überdeckt. 3. Alle Pfade markieren und im Pathfinder Fläche aufteilen wählen. Die einzelnen Teilflächen werden bei dieser Aktion gruppiert, also Gruppierung aufheben. 4. Die Zwischenflächen sind nun eigene Pfade und können gefüllt, der überflüssige (hier gelbe) Rand gelöscht werden. |
Ja, das ist klar. Aber bei Höhenlinien hast Du keine Flächen! |
Ich schon ;) Ansonsten gibt´s ja noch den Pausstift, welcher dem Zauberstab ja schon sehr nahe kommt. [edit] also wenn man Höhenlinien aus TIFs importiert, meine ich[/edit] |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Zitat:
Das funzt auch mit Linien, habe nur geschlossen gesagt, da man bei nicht geschlossenen Pfaden eventuell mal händisch eingreifen muss, ansonsten geht das wie oben beschrieben, wie man unten sieht ;) |
Re: workaround Zitat:
der Schraffur im Register Optionen ein Häkchen bei Umgrenzung beibehalten macht, dann links im Menü Polylinie wählen. Nun wird um die Solidschraffur eine Polylinie erzeugt, die man im Illustrator ganz normal füllen kann. ;) |
;) vielen dank für die vielen antworten! mit dem pathfinderwerkzeug muss ich mich erst noch anfreunden,,, momentan ist die variante in archicad alle zu bearbeitenden flächen mit einer solidschraffur zu füllen die schnellste möglichkeit gute ergebnisse zu erzielen...a aber ich muss sagen dass illu mir immer mehr ans herz wächst..geiles programm!! MFG tenorvision |
verehrter herr planmatsch!!! ich danke dir..super tip..und wenn man es geschnallt hat auch soo einfach!!! :D :D :D :D mfg tenorvision |
Frau/Herr tenorvision/in, (:D) froit mich! (habe früher viel zu viel in AutoCAD gemacht, was im Illu viel, viel einfacher und schneller geht, so auch der unglaublich praktische Bereich der Symbole und Stile) |
herr tenorvision ....wenn ich bitten darf!..grins eshaben sich leider doch noch ein paar probleme ergeben...wenn ich 2 höhenlinien anwähle,verändert,oder erfasst er gleich alle splines in dem gesamten plan., trotz der gruppenauflösung..hmmm..mal herumbasteln... und in den bereich der stile bin ich leider noch nicht vorgedrungen mfg tenorvision |
wenn Du mal überhaupt nicht weiter weißt, und wir das hier nicht lösen können, kannst Du mir den Plan auch mailen, dann schau´ ich mal rüber! Den Link kennst Du ja: Hilf Dir selbst! anbietet Matthias |
:mad: den link kannte ich nicht,muss ich direkt mal durchforsten...aber vielen dank! wirklich ein feiner zug von dir :D gruss tenorvision |
Ich habe mich mal umgehorcht und nun doch noch etwas gefunden. Es funzt allerdings erst ab Illustrator CS2 und ist so ziemlich genau das, was Du aus Photoshop kennst. Interaktives Malen nachträgt Matthias |
ja die funktion "fill space" fehlt echt..oder halt der zauberstab..verstehe auch nicht warum die dat nicht schaffen..habe aber von informatik auch null ahnung und cs2 habe ich auch nicht..nur illu 10 aber danke fürs umhören...:D scheinst ja nen illufreak zu sein mfg tenorvision |
na Freak würd´ ich nicht sagen, wenn man aber im Layoutbereich von AutoCAD Pläne layouten will und zettbee bei jeder kleinen Änderung stundenlang die Stapelreihenfolge neu sortieren muss, dann bekommt man beim Arbeiten mit Illustratur das Glänzen in den Augen :D Spieltrieb halt ;) |
gibt es eine möglichkeit in illustrator doppellinien und " nichtgeschlossene pfade" zu identifizieren....ohne bis in den makrobereich heranzuzoomen? :D immer wieder neue probleme... MFG tenorvision |
das wird jetzt also tenorvisions Illu Thread :D 1. was meinst Du mit Doppellinien. Allgemein Objekte mit gleichen Parametern kannst Du unter Auswahl-Gleich-z.B. Füllung auswählen, dann werden alle Pfade mit der gleichen Füllung wie der des ausgewählten Pfades gehighlightet. (frei aus´m Gedächtnis). Eine Möglichkeit übereinanderliegende Linien zu orten, ist mir im Illustrator nicht bekannt, das würde ich vorher im CAD Progi machen... Wenn Du zwei Linien hast, die übereinander liegen, kannst Du die mit dem Pathfinder vereinen und dann umwandeln, das wäre ein Workaround, wenn Du mit Doppellinien übereinanderliegende meinst. Das geht auch auf´n Schlach mit sehr vielen Pfaden, die dürfen sich natürlich nicht schneiden :D 2. wenn Du den Pfad auswählst, dann Strg+J drückst und darauf eine Fehlermeldung erscheint, dann ist der Pfad geschlossen :D (ansonsten wird er daraufhin geschlossen, die Endpunkte werden mit einer Linie verbunden) |
In cs2 gibt es die Möglichkeit der livePaintGroup... |
genau, und das heißt auf Deutsch Interaktives Malen (s.o.) ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®