tektorum.de

tektorum.de (https://www.tektorum.de/)
-   Präsentation & Darstellung (https://www.tektorum.de/praesentation-darstellung/)
-   -   Kuppel in AutoCAD/ADT @Jan (https://www.tektorum.de/praesentation-darstellung/2418-kuppel-autocad-adt-jan.html)

Maks 19.02.2006 12:31

Kuppel in AutoCAD/ADT @Jan
 
Hi Jan,

ich habe mal zu deinem Thema einen neuen Beitrag aufgemacht.
Als erstes würde mich mal interessieren mit was du nun zeichnest, ADT oder AutoCAD. Ich glaube das sollten wir auseinanderhalten.
Aber nun zur Kuppel.
Ich hatte damals das Problem, das ich keine geraden Wände hatte und dementsprechend mit den als Standard vorhandenen Massenelementen nichts anfangen konnte. Normalerweise kannst du sowas nämlich mit eben diesen Massenelementen (Tonnen) und Körpermodifikatoren (z.B. Differenz) erstellen.

Ich habe allerdings den etwas komplizierteren Weg über 3D Polylinien gewählt. Als erstes war eine Draufsicht des Kreuzgewölbes erforderlich, für den horizontalen Abstand der Rippen. Dann habe ich mir die Höhen genommen, habe mir das BKS parallel zu einer der Linien aus der Draufsicht gedreht und mit einer 3D-Polylinie den Bogen gezeichnet. Das Profil der Kreuzrippen, ich hatte es vorher am Fuß der Polylinie gezeichnet und hingedreht, konnte ich dann einfach um den Bogen extrudieren lassen.
Für die Felder habe ich die Ränder der Kreuzrippen mit einer weiteren geschlossenen 3D-Polylinie abgefahren und mir daraus ein Netz generiert.

Wenn es aber nicht auf Genauigkeit ankommt, bist du mit der ersten Variante viel schneller.

Gruß

Max

Jan Hoffmann 19.02.2006 21:43

Scheiß fucking Kuppel
 
Erst ma danke für deine Antwort.
Ich zeichne mit ADT.
Deine zweite Variante hab ich gar net gerafft, sorry.
Mit den 3D-Teilen wie Zylinder Kugel und so weiter kann ich nix anfangen da meine Kuppel ja OVAL is. Ich müßte also so ne Art 3D-Elipse zeichnen und so was gibts nich.

Jan

Maks 20.02.2006 12:03

Hi Jan,
Zitat:

Mit den 3D-Teilen wie Zylinder Kugel und so weiter kann ich nix anfangen da meine Kuppel ja OVAL is. Ich müßte also so ne Art 3D-Elipse zeichnen und so was gibts nich.
Die kannst du dir aber erstellen.
Und so ähnlich habe ich es auch gemacht. Was du dazu brauchst, ist ein Extrusionspfad, d.h. eine Polylinie im Grundriss und das Profil deiner Kuppel in der Ansicht, ebenfalls aus einer Polylinie (geschlossen!).
Da eine Kuppel i.d.R. rund ist zeichnest du also im Grundriss einen Kreis mit dem Durchmesser deiner Kuppel (der Extrusionspfad).
In der Ansicht, z.B. Ansicht Vorne, legst du dann dein Kuppelprofil als geschlossene Polylinie an. Das Profil kann jede erdenkliche Form haben.

Nun suchst du dir aus dem Menü 3D-Volumenkörper die Option Extrusion raus. Dann fragt er dich zuerst nach der zu extrudierenden Polylinie und wenn du die angeklickt hast, nach der Extrusionshöhe oder dem Pfad. Bei einem vorhandenen Pfad gibst du P (für Pfad) ein, drückst ENTER und wählst deinen Kreis (oder welchen Pfad auch immer) aus. Nochmal ENTER und schon hast du deine Kuppel.
Siehe Bild

Gruß

Max

Maks 20.02.2006 12:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier eine kleine Skizze

Maks 20.02.2006 12:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und das Egebnis

Jan Hoffmann 20.02.2006 22:19

Alter du bist echt gut. Danke Danke Danke

Jan

Jan Hoffmann 20.02.2006 23:58

Kuppelproblen
 
Aber eine Anmerkung noch. Ich hab erst bei Form im Eigenschaftsfenster Kuppel angeklickt (ohne danach etwas zu machen) und dann Frei Form eingestellt. Dann kann man einen Kreis zu einer Elipse ziehen und muß nur noch die Höhe eingeben.

Wie ich den oberen Teil abschneide (quasi einen Kuppelstumpf) weißt du auch nich oder? Die Spitze is nämlich verglast und ich würde jetzt den oberen Teil abschneiden und ne neue Kuppel drauf setzen.
Was sagste?!

Jan

Maks 21.02.2006 00:56

Hi Jan,
Zitat:

Dann kann man einen Kreis zu einer Elipse ziehen und muß nur noch die Höhe eingeben.
Und wieder was dazu gelernt :). Den kannte ich noch nicht.
Dein anderes Problem schein auch nicht so schwer zu sein. Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann kannst du in der Höhe, in der du die Kuppel abschneiden willst, eine geschlossene Polylinie anlegen, die deine Kuppel mit ihrer gedachten Fläche durchschneidet. In der Hilfe mußt du dann mal nach "AEC Stutzen" schauen. (Ich habe das Programm gerade nicht vor der Nase).
Evt. hilft dir auch "kappen" aus dem Menü 3D-Volumenkörper weiter.

Gruß

Max

Jan Hoffmann 21.02.2006 02:11

Zitat:

Originally posted by Maks
Hi Jan,
Und wieder was dazu gelernt :). Den kannte ich noch nicht.
Dein anderes Problem schein auch nicht so schwer zu sein. Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann kannst du in der Höhe, in der du die Kuppel abschneiden willst, eine geschlossene Polylinie anlegen, die deine Kuppel mit ihrer gedachten Fläche durchschneidet. In der Hilfe mußt du dann mal nach "AEC Stutzen" schauen. (Ich habe das Programm gerade nicht vor der Nase).
Evt. hilft dir auch "kappen" aus dem Menü 3D-Volumenkörper weiter.

Gruß

Max

Lege ich die Polylinie in den Gr., die Ansicht...
Ne 3D-Polylinie oder ne normale.
Im Gr. lassen sich die Polylinien nur vertikal zeichnen.
Was heißt AEC eigentlich?

(1000 Fragen aus einmal)

Gruß Jan

Maks 21.02.2006 11:52

Hi Jan,
Zitat:

Was heißt AEC eigentlich?
Architecture, Engineering and Construction :)

Zitat:

Lege ich die Polylinie in den Gr., die Ansicht...
Ne 3D-Polylinie oder ne normale.
Du legst die "normale" Polylinie in der Ansicht an, in der du auf deine Kuppel von oben draufschaust. Diese Polylinie fungiert sozusagen als Schnittebene. Am besten du legst sie um die gesamte Kuppel herum (Form ist egal). Danach weist du der Polylinie im Eigenschaftsfenster eine Erhebung zu. Eben die Erhebung auf der deine Kuppel geschnitten werden soll.

Gruß

Max

Maks 21.02.2006 12:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kleine Zusatzinfo:

Um das AEC Stutzen benutzen zu können, musst du die Kuppel erst in ein Massenelement umwandeln.

<i>-> Kuppel markieren -> rechte Maustaste -> in Massenelement umwandeln</i> (edit: wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du ja schon ein Massenelement, dann kannst du dir den Schritt sparen)

<i>-> Massenelementkuppel markieren -> rechte Maustaste -> nach Ebene stutzen</i> Dann wählst du zwei gegenüberliegende Punkte deiner Polylinie aus. Evt. dauert es jetzt ein wenig bis der Rechner sich wieder meldet :D.
Wenn du die Maus dann auf der Kuppel bewegst, wird je nach Standpunkt der Maus der obere oder untere Teil rot. Wenn es oben rot wird, musst du draufklicken und der obere Teil ist weggestutzt.

Gruß

Max

Jan Hoffmann 21.02.2006 21:29

Zitat:

Originally posted by Maks
Hi Jan,
Architecture, Engineering and Construction :)

Du legst die "normale" Polylinie in der Ansicht an, in der du auf deine Kuppel von oben draufschaust. Diese Polylinie fungiert sozusagen als Schnittebene. Am besten du legst sie um die gesamte Kuppel herum (Form ist egal). Danach weist du der Polylinie im Eigenschaftsfenster eine Erhebung zu. Eben die Erhebung auf der deine Kuppel geschnitten werden soll.

Gruß

Max

Ok, ich probiers ma. Wenns klappt bist du Gott.

Jan Hoffmann 21.02.2006 21:37

Zitat:

Originally posted by Jan Hoffmann
Ok, ich probiers ma. Wenns klappt bist du Gott.
Hallo Gott.
(wie ich das Ding hohl bekomme weißt du auch nich oder?!)

Maks 21.02.2006 22:23

Hi Jan,
Zitat:

wie ich das Ding hohl bekomme weißt du auch nich oder?!
Habe ich heute gerade ausprobiert. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es genau wird, aber probiere mal folgendes:

1. kopiere deine Kuppel über <i>Bearbeiten -> Kopieren mit Basispunkt</i>, als Basispunkt <i>0,0</i> angeben und füge sie über <i>Bearbeiten -> Einfügen</i> mit dem Einfügepunkt <i>0,0</i> genau an der Stelle des Originals ein.
2. die Kuppel (eine von beiden triffst du mit Sicherhheit beim anklicken :D) markieren und ins Eigenschaftenfenster wechseln. Dort kannst du die Werte für Breite und Tiefe (Höhe nicht!) verändern. Die von der markierten Kuppel schraubst du natürlich runter, wie du sie brauchst.
3. Die Markierung der inneren Kuppel aufheben und die äußere Kuppel auswählen. Dann auf die rechte Maustaste <i>Operation -> Differenz</i>
4. Unter <i>Objekte für Subtraktion wählen:</i> wählst du die innere Kuppel aus. Dann fragt er dich <i>Layoutgeometrie löschen? [Ja/Nein] <Nein>:</i>.
Da "sagst" du <i>J</i> für Ja
Mit ein weig Glück ist deine Kuppel dann hohl.

Gruß

Max

PS: Und ich habe jetz Feierabend

Maks 27.02.2006 17:18

Hi Jan,

mich würde doch schon noch interessieren was aus deiner Kuppel geworden ist. Vielleicht mal ein kleines Bild? ;)

Gruß

Max


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®