ehem. Benutzer Registriert seit: 09.03.2006
Beiträge: 6
Dr.Evil: Offline
Ort: Karlsruhe Beitrag Datum: 16.05.2006 Uhrzeit: 09:55 ID: 15684 | Social Bookmarks: Hallo, ich wollte mal fragen ob es hier jemanden gibt, der mit der Studenteversion von VW12 arbeitet, weil ich gerade am überlegen bin sie mir auch zu kaufen und da ein paar Fragen hätte. 1. Wie groß ist den der Wasserzeichen-Rand der bei jedem Plan automatisch erstellt wird? Kann mir da jemand vielleicht mal ein Beispiel zeigen oder mir die "cm-Maße" nennen? 2. Wie sieht es den mit dem Export nach Cinema 4D? Geht das überhaupt? weil ich mit meiner 10er Version das irgendwie nicht hinkriege... 3. Kann man die Vollversion von "Cinema 4D VectorWorks Spezial Edition" nutzen, also damit meine ich auch das schöne Feature mit dem "Project Update"? Vielen Dank, Andy |
| |
|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin Beitrag Datum: 16.05.2006 Uhrzeit: 11:10 ID: 15687 | Social Bookmarks: Ich warte zur Zeit noch darauf, dass die Post mir die 12er Studentenversion liefert. Hast Du Dir tatsächlich das Export PlugIn für C4D Export zu gelegt ? Respekt. Das sollte eigentlich mit der 12er , auch mit der Studi version laufen. Grüße Mika |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin Beitrag Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 17:00 ID: 15746 | Social Bookmarks: Hab VW12 jetzt bekommen. 1. Abstand vom Rand 8,28mm. Höhe der Beschriftung 1,93mm. 2. Geht über 3DS oder DXF14 Export. (Neuere DWG/DXF Versionen werden je nach C4D Version noch nicht unterstützt.) 3. Ja, laut ComputerWorks Auskunft. Das Export-Plug-In muss aber seperat gekauft werden bei Maxon. Grüße Michael |
ehem. Benutzer Registriert seit: 09.03.2006
Beiträge: 6
Dr.Evil: Offline
Ort: Karlsruhe Beitrag Datum: 19.05.2006 Uhrzeit: 12:58 ID: 15779 | Social Bookmarks: Super, vielen Dank für die Info´s. Jetzt aber noch zwei Dinge, da ist ein Dongle dabei, stimmt? Ich habe heute gelesen dass das Wasserzeichen 10% der Blattgröße ist... also stimmt diese Aussage wo ich gelsen habe also nicht!?!. Andy |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin Beitrag Datum: 19.05.2006 Uhrzeit: 14:46 ID: 15782 | Social Bookmarks: Dongel ist dabei, wenn Du neu kaufst. Durch den werden gegenüber der NNA Version auch eine Menge nützlicher Werkzeuge freigeschaltet, z.B. die Werkzeuge für Dämmung und Folien. Alleine die sind ihr Geld schon Wert. Oder Werkzeuge wie Aufteilen, Teilen etc.. Ohne diese Werkzeuge ist VW nur halb so gut. 10% kann ich nicht bestätigen. Ich habe die Maße in Acrobat nachgemessen. Die sind exakt. Grüße Michael |
ehem. Benutzer Registriert seit: 09.03.2006
Beiträge: 6
Dr.Evil: Offline
Ort: Karlsruhe Beitrag Datum: 19.05.2006 Uhrzeit: 16:01 ID: 15785 | Social Bookmarks: Was ist den eine NNA Version? Andy |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin Beitrag Datum: 19.05.2006 Uhrzeit: 16:38 ID: 15786 | Social Bookmarks: NNA steht für Nemetschek North America. CW steht für ComputerWorks. Wenn Du die Studi-Verison hast, kannste ja mal einen Blick in den Ordner R-Weiterungen werfen. Da kannst Du dann sehen, wieviele SDK-Plug-Ins noch von CW zur NNA Version hinzukommen . Grüße Michael |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 26.05.2006
Beiträge: 3
Dero: Offline
Beitrag Datum: 26.05.2006 Uhrzeit: 14:36 ID: 15960 | Social Bookmarks: Doch, das mit den 10% kann hinkommen. Das Wasserzeichen ist sowohl am oberen, als auch am unteren Rand des Blattes, mittig. der Text ist "VectorWorks Educational Version". Und die Schriftgröße variiert, je nach Blattformat. Bei einem DIN A 3 (Querformat) ist der Schriftzug 4 mm hoch und 43 mm lang. Bei einem DIN A 0 (Hochformat) ist der Schriftzug 7 mm hoch und 85 mm lang.Ich hab noch nicht rausbekommen, was man wie einstellen muss, damit das Blatt so geplottet wird, das man den Rand wegschneiden kann, und so auf Format A 0 kommt... |
| |
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
VectorWorks | sascha wieser | Präsentation & Darstellung | 3 | 30.06.2010 11:16 |
A1 PDF aus Vectorworks | luuk_e | Präsentation & Darstellung | 5 | 14.02.2006 21:08 |
3D mit Mac und VectorWorks | paneeel | Präsentation & Darstellung | 5 | 12.02.2005 18:06 |
A0 PDF aus Vectorworks? | danna | Präsentation & Darstellung | 2 | 01.02.2005 00:18 |
VectorWorks | ahawa99 | Präsentation & Darstellung | 8 | 03.07.2004 10:47 |